Stand: 06.05.2025 08:13 Uhr

"Aktionsplan Ostseeschutz 2030": Erste Infoveranstaltung in Neustadt

Ein Heringsschwarm im Meer. © PantherMedia / Manfred Ruckszio Foto: Manfred Ruckszio
Mit dem "Aktionsplan Osteeschutz 2030" will die Landesregierung die Ostsee besser schützen.

Bei einer Infoveranstaltung in Neustadt (Kreis Ostholstein) wollen Ministeriumsvertreter am Dienstagabend (06.05.) den "Aktionsplan Ostseeschutz 2030" vorstellen. Dabei soll es vor allem um die Ausweisung der Schutzgebiete gehen. Acht Prozent der Ostseefläche sollen dafür insgesamt verwendet werden. Unter anderem vor der Insel Fehmarn. Die Schutzgebiete sollen fischereifrei sein. Schwimmen bleibt möglich, auch das Standangeln. Für den Bootsverkehr soll es eine Befahrensverordnung geben, die beim Bund beantragt werden muss. Auch Kiten und Surfen bleibt möglich - mit Ausnahme von November bis Mai. Die Infoveranstaltung in Neustadt ist die erste in Ostholstein und startet um 18 Uhr in der Eventfabrik.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Lübeck 9:30 Uhr

Die Reporter berichten rund um Lübeck sowie aus den Kreisen Ostholstein und Herzogtum Lauenburg - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 06.05.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Ostholstein

Mehr aus Ostholstein, Lauenburg, Lübeck

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Weniger Unfälle, aber mehr Verletzte im Kreis Herzogtum Lauenburg

Laut Verkehrssicherheitsbericht der Polizei Ratzeburg sank die Unfallzahl 2024 um 1,5 Prozent. mehr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Der designierte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) kommt zur Wahl des Kanzlers in den Bundestag. © dpa Foto: Sebastian Gollnow

Nach gescheiterter Kanzler-Wahl: Merz tritt zum zweiten Mal an

Der CDU-Chef hatte im ersten Wahlgang überraschend die nötige Mehrheit verfehlt. Norddeutsche Politiker reagierten fassungslos. mehr

Videos