Stand: 20.03.2024 09:58 Uhr

Weitere Teilgenehmigungen für neuen LNG-Anleger in Brunsbüttel

Die "Höegh Gannet" liegt im Hafen Brunsbüttel. © NDR Foto: Jörn Zahlmann
Das LNG-Umwandlungsschiff "Höegh Gannet" soll einen neuen Anleger bekommen.

Das Amt für Planfeststellung Schleswig-Holstein in Kiel hat jetzt weitere Teilgenehmigungen für einen neuen Anleger für das LNG-Umwandlungsschiff Höegh Gannet erlassen. Die sogenannte "Jetty West" soll westlich vom derzeit schwimmenden LNG-Terminal im Elbehafen Brunsbüttel (Kreis Dithmarschen) gebaut werden. Mit dem Bescheid des Amtes für Planfeststellung kann Hafenbetreiber Brunsbüttel Ports mit ersten Bauarbeiten beginnen.

Die "Jetty West" ist notwendig, weil das Umwandlungsschiff derzeit übergangsweise am bisherigen Gefahrgut-Anleger des Elbehafens liegt. Eine Bürger-Initiative will den Bau des neuen Anlegers verhindern. Sie fürchtet zuviel Lärm und Abgase für Anwohner.

 

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
2 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 2 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 20.03.2024 | 08:30 Uhr

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Melina Friedrichsen und Emma Ingwersen posieren mit Lämmern. © NDR Foto: Andreas Rackow

Lamm-Majestäten: Verstaubtes Frauenbild oder cleveres Marketing?

Passen Lamm-Königin und Lamm-Prinzessin noch in die Zeit? Ja, sagt NDR Autorin Isabel Hofmann. mehr

Videos