Stand: 24.09.2024 10:12 Uhr

Bald keine Rufbusse mehr in Teilen Nordfrieslands

Das Rufbusangebot in den Teilnetzen Nordfriesland Nord und Süd wird Ende 2025 eingestellt. Das hat der Kreistag von Nordfriesland am Freitag beschlossen. Vor allem der SPD war das bisherige Angebot mit und 1,8 Millionen Euro jährlich für etwa 23.000 Fahrgäste zu teuer. Bis zum Sommer war noch über eine Weiterentwicklung nachgedacht worden - im Raum stand ein komplett flexibles Angebot ohne feste Fahrzeiten und Strecken.

Bürgermeisterin auf Eiderstedt hofft auf neue Fördermittel

Vier Busse stehen auf einem Parkplatz in Husum.
Ende 2025 werden in den Teilnetzen Nordfriesland Nord und Süd keine Rufbusse mehr fahren.

Ab 2026 soll es einen Fördertopf aus Kreismitteln geben, um vereinzelt und gezielt Mobilitätsangebote zu fördern. Darauf hofft unter anderem Gardings Bürgermeisterin Andrea Kummerscheidt (CDU). Sie nannte die Entscheidung des Kreistags "traurig". Auf Eiderstedt war der Rufbus 2017 als Pilotprojekt gestartet und hatte zuletzt 11.000 Nutzer jährlich.

Archiv
Grafik: Eine Sprechblase, in der die Kontur des Landes Schleswig-Holstein abgebildet ist. © NDR
3 Min

Regionalnachrichten aus dem Studio Heide 16:30 Uhr

Die Reporter berichten aus den Kreisen Steinburg und Dithmarschen, der Landschaft Stapelholm, von der Halbinsel Eiderstedt und der Hochseeinsel Helgoland - jeden Werktag um 09.30 und 16.30 Uhr. 3 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Welle Nord | Nachrichten für Schleswig-Holstein | 24.09.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Kreis Nordfriesland

Nachrichten aus Schleswig-Holstein

Reichsbürger-Treffen, Kundgebung auf dem Königsplatz, Fahnen der ehemaligen Bundesstaaten des Deutschen Kaiserreichs. © IMAGO Foto: Wolfgang Maria Weber

"Königreich Deutschland" verboten - Hunderte "Reichsbürger" in SH

Laut Innenministerium gibt es in Schleswig-Holstein mehrere Hundert Mitglieder der "Reichsbürger"- Gruppe. mehr

Videos

Das Logo von #NDRfragt auf blauem Hintergrund. © NDR

Umfrage: Zölle, Krisen, Börsen-Chaos - Wie gehen Sie damit um?