100.000 Anlagen für Erneuerbare Energie in Schleswig-Holstein
Die SH Netz AG feiert am Dienstag den Anschluss der 100.000. Erneuerbare-Energien-Anlage in Schleswig-Holstein in Nienbüttel (Kreis Steinburg). Zu diesen Anlagen zählen am meisten Photovoltaik-Anlagen, gefolgt von Stromspeichern und Windparks. Blockheizkraft-Werke, die mit Biogas betrieben werden, machen nur einen geringen Teil aus.
Professor Oliver Opel von der FH Westküste sagte auf Anfrage von NDR Schleswig-Holstein, dass die große Zahl an Anlagen den Erfolg der dezentralen Energiewende darstelle. Die vielen kleinen Anlagen für den privaten Gebrauch seien genau so wichtig wie die wenigen großen Anlagen, die dann aber viel Leistung für die Industrie bringen würden.
