Stand: 03.06.2024 14:36 Uhr

Energieversorger verliert Streit mit Verbraucherzentrale

Vor dem Eingang eines Gebäudes steht ein Schild mit der Aufschrift "Landgericht Oldenburg". © NDR Foto: Julius Matuschik
Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Die EWE könnte rechtliche Schritte dagegen einleiten. (Themenbild)

Auch der Oldenburger Energieversorger EWE muss seine Strom- und Gasabrechnungen künftig pünktlich verschicken. Das hat das Landgericht Oldenburg entschieden und damit der Verbraucherzentrale Recht gegeben. Diese hatte geklagt, weil mehr als 100.000 Verbraucherinnen und Verbraucher monatelang auf ihre Gasabrechnungen warten mussten. Laut Verbraucherzentrale hat das Unternehmen seine Frist um mehr als sechs bis sieben Monate überzogen. Denn Energieunternehmen müssen eigentlich innerhalb von sechs Wochen die Abrechnungen verschicken. Die EWE begründete den Fehler damit, dass die Vorgaben des Bundes wie die Energiepreisbremse oder die Winterhilfe nicht so leicht umzusetzen gewesen seien. Diesem Argument folgte das Landgericht nicht.

Jederzeit zum Nachhören
Blick auf den Lappan, das Wahrzeichen der Stadt Oldenburg. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Oldenburg

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Oldenburg | 03.06.2024 | 15:00 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Einsatzkräfte der Polizei stehen neben einem halb abgebauten Riesenrad. © NonstopNews

Bremen: Arbeiter stürzt auf Osterwiese von Riesenrad und stirbt

Der 49-Jährige hatte beim Abbau der Attraktion mitgearbeitet. Der Notarzt konnte nichts mehr für ihn tun. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen