Auch südafrikanische Mutation in Bremervörde aufgetaucht

In einem Betrieb in Bremervörde ist im Zuge eines Corona-Ausbruchs neben der englischen Variante auch die südafrikanische Mutation entdeckt worden. Das teilte der Landkreis am Freitag mit. Landrat Hermann Luttmann (CDU) appelliert in diesem Zusammenhang an alle Bürger, sich trotz des niedrigen Inzidenzwertes an die Corona-Regeln zu halten. Die Mutationen seien im Landkreis angekommen und würden ein höheres Ansteckungsrisiko bergen. Jetzt sei erhöhte Wachsamkeit geboten, die Situation sei noch nicht unter Kontrolle, so Luttmann.
Hinweis der Redaktion: In einer früheren Fassung haben wir berichtet, bei dem betroffenen Unternehmen handele es sich um einen Betrieb der Rotenburger Werke. Das ist falsch. Nach eigenen Angaben haben die Rotenburger Werke auch gar keinen Betrieb in Bremervörde. In einer Pressemitteilung des Landkreises war das aktuelle Infektionsgeschehen in einen zeitlichen Zusammenhang mit einem früheren Infektionsgeschehen bei den Rotenburger Werken gesetzt worden. Diesen Zusammenhang haben wir falsch wiedergegeben. Wir bitten diesen Fehler zu entschuldigen.
