Stand: 17.05.2023 08:02 Uhr

Bundeswehr bremst Windpark-Pläne in der Region Hannover aus

Drei Windräder stehen unter leicht bewölktem Himmel. © NDR Foto: Julius Matuschik
Gut 2,5 Prozent der Region Hannover sollen als Vorranggebiete für Windenergie ausgewiesen werden. Nach Einwänden der Bundeswehr müssen die Pläne überarbeitet werden. (Themenbild)

Die Region Hannover will die Windkraft massiv ausbauen. Vor einem Monat hatte die Behörde Pläne vorgestellt, wonach 45 neue Flächen für Windparks ausgewiesen werden könnten. Dafür muss das Raumordnungsprogramm geändert werden. Im Juni sollte die öffentliche Beteiligung starten, auch erste Termine für Informationsveranstaltungen gab es bereits. Doch die sind jetzt alle abgesagt. Die Region könne den Zeitplan nicht halten, teilte Umweltdezernent Jens Palandt (Grüne) mit. Der Grund: Einwände der Bundeswehr. Die Regionsverwaltung habe diese "neuen Erkenntnisse der Landesverteidigung" Ende vergangener Woche "sehr überraschend" erhalten, so Parlandt. Die Hinweise unterlägen der Geheimhaltung, hätten aber zur Folge, dass die Pläne überarbeitet werden müssen. Dies werde voraussichtlich einige Monate dauern. Wann das Beteiligungsverfahren tatsächlich starten kann, ist noch unklar.

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 17.05.2023 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Die Praesidentin der Klosterkammer Hannover, Thela Wernstedt, lächelt mit verschänkten Armen. © picture alliance / epd-bild | Nancy Heusel Foto: Nancy Heusel

Klosterkammer-Präsidentin Wernstedt ins Amt eingeführt

Für das Amt bringe sie "fachlich und menschlich" alles mit. Das sagte Kultusminister Mohrs beim Festakt in Wennisgen. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen