Stand: 16.01.2025 14:25 Uhr

Betrugsmasche: Angebliche Firmenchefs erbeuten 12.000 Euro

Ein Mann im Anzug hält hinter seinem Rücken gekreuzte Finger. © fotolia.com Foto: BillionPhotos_com
Die Betrüger geben sich beim "CEO-Fraud" als Geschäftsführer oder Firmenchefs aus. (Themenbild)

Eine Firma aus Nienburg ist Opfer einer Betrugsmasche geworden, sie "CEO-Fraud" genannt wird. Wie die Polizei mitteilte, verlor das Unternehmen im Dezember dadurch mehr als 12.000 Euro. Die Betrugsmasche funktioniert laut Polizei so: Kriminelle geben sich als Führungskräfte oder Geschäftsführer aus. Am Telefon oder per E-Mail fordern sie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu Überweisungen auf. Dabei würden die Täter oftmals Telefonnummern und E-Mail-Adressen fälschen, um glaubwürdig zu wirken. Als Grund für die Zahlungen nennen sie häufig Firmenübernahmen oder geänderte Kontodaten. Die Polizei rät, interne Informationen zu schützen, sichere Passwörter zu nutzen und Mitarbeitende für die Betrugsmasche zu sensibilisieren. Betroffene sollten umgehend die Bank informieren, Anzeige erstatten und IT-Systeme prüfen.

Jederzeit zum Nachhören
Das Rathaus am Maschsee. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Hannover

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15:00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Mehr Nachrichten aus der Region

Der Comedian Jakob Schwerdtfeger lächelt und hält ein Mikrofon in der Hand © picture alliance / Panama Pictures | Foto: Dwi Anoraganingrum

Mit Humor die Kunst erklären: Comedian Jakob Schwerdtfeger

Mit seiner "Kunstcomedy" macht der Hannoveraner Kunsthistoriker Lust auf Kunst und nimmt die Angst vor dem Elitären. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen