Wurmberg: Jahrtausendealtes Moor wird renaturiert
Ein jahrtausendealtes Moor am Wurmberg bei Braunlage soll in den kommenden Wochen wiederbelebt werden. Das Moor sei vor etwa 150 Jahren trockengelegt und aufgeforstet worden, sagte ein Sprecher der Landesforsten am Freitag. Auf einer Länge von 2.400 Metern sollen alte Entwässerungsgräben verschlossen und insgesamt 60 Sperrbauwerke aus Holz errichtet werden, um das Hangwasser im Moor aufzustauen. Die Arbeiten dienten dem Arten-, Biotop- und Klimaschutz, so der Sprecher weiter. Moore wirkten als wichtige Kohlendioxid-Speicher und trügen zu einem ausgeglichenen Wasserhaushalt bei.
Besucher sollten Bereich meiden
Die insgesamt zwölf Hektar große Fläche liegt im Naturschutzgebiet Wurmberg auf einer Höhe von 785 Metern über dem Meeresspiegel. Das Moor wird aus den Quellen im oberen Hang gespeist und soll nach Verfüllen der Gräben sich selbst überlassen werden. Besucher sollten die Bereiche am Wurmberg daher in den kommenden Wochen meiden oder den Umleitungen folgen. Die Arbeiten an der sechs Hektar großen Moorfläche sollen Mitte August beendet sein. Die Kosten von insgesamt 600.000 Euro werden von den Landesforsten, der EU und dem Land Niedersachsen getragen.
