Stand: 18.08.2023 07:10 Uhr

Streit um Arbeitgebernachweise für Kitas in Braunschweig

Ein Flur im Kindergarten mit zwei Kindern und einer Betreuerin. © picture alliance/dpa/Monika Skolimowska Foto: Monika Skolimowska
Für längere Betreuungszeiten in ihren Kindertagesstätten will die Stadt Braunschweig bald Nachweise der Eltern verlangen. (Themenbild)

Braunschweiger Eltern könnten demnächst für die Betreuung in städtischen Kitas Arbeitgebernachweise vorlegen müssen. Das will die Stadtverwaltung dem Rat vorschlagen. Mit den Nachweisen sollen die Eltern beweisen, dass ihr Kind eine Kita-Betreuung benötigt, die über die gesetzlich festgeschriebene Mindestanzahl von sechs Stunden täglich hinausgeht. Hintergrund ist ein massiver Personalmangel in den städtischen Kitas. In anderen Regionen sind solche Nachweise bereits üblich. Der Arbeitgeberverband Region Braunschweig kritisiert den Vorschlag jedoch. Das sei ein Rückschlag für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und bringe mehr Bürokratie für Unternehmen, Mitarbeitende und Kitas, so Verbands-Hauptgeschäftsführer Lars Alt.

Jederzeit zum Nachhören
Der Braunschweiger Dom von oben. © NDR Foto: Julius Matuschik
8 Min

Nachrichten aus dem Studio Braunschweig

Was in Ihrer Region wichtig ist, hören Sie in dem Mitschnitt der 15.00 Uhr Regional-Nachrichten auf NDR 1 Niedersachsen. 8 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Braunschweig | 18.08.2023 | 08:30 Uhr

Mehr Nachrichten aus der Region

Zwei Pferde auf einem Weg im Harz. © NDR Foto: Doretta Farnbacher

Mit Rückepferden gegen die Wildschweine: Wieda kämpft weiter

Mit Rückepferden wird der Wald bei Wieda gelichtet. Doch die Wildschweine lassen sich nicht vertreiben – das Dorf ist frustriert. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen