Eine Frau besucht die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel. © picture alliance / Xinhua News Agency | Chen Junqing Foto: Chen Junqing

Yad Vashem: Polizei kooperiert mit Holocaust-Gedenkstätte

Stand: 16.05.2023 20:14 Uhr

Niedersachsens Polizei hat sich mit der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem in Israel auf eine Zusammenarbeit verständigt. Am Dienstag wurde eine Absichtserklärung unterschrieben.

Unter anderem sollen Studierende der Polizeiakademie künftig an Studienreisen nach Israel teilnehmen. "Wir versprechen uns von der Zusammenarbeit noch mehr Sensibilität für demokratiegefährdende Tendenzen und fördern damit eine lebendige Erinnerungskultur - gegen ein Vergessen der nationalsozialistischen Verbrechen", sagte Innenministerin Daniela Behrens (SPD) bei der Unterzeichnung der Absichtserklärung in Israel.

Autoritären Entwicklungen entgegenstellen

Behrens betonte, die Polizei werde sich entschlossen gegen autoritäre Entwicklungen stellen, "insbesondere auch innerhalb der Polizeiorganisation". Landespolizeipräsident Axel Brockmann sagte, im Mittelpunkt der Kooperation mit der Gedenkstätte solle der Austausch über die Folgen von Antisemitismus stehen.

Weitere Informationen
Die Nichte von Sally Perel, Neomi Perel-Brakin, hält bei seiner Trauerfeier eine Rede. © NDR Foto: Michael Brandt

Gedenkfeier für Sally Perel: Nichte spricht über sein Vermächtnis

Am 2. Februar starb der Holocaust-Überlebende. Am Mittwoch gedachte die Stadt Braunschweig ihres Ehrenbürgers. (15.02.2023) mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Niedersachsen | Regional Hannover | 17.05.2023 | 06:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

NS-Zeit

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Ein Landwirt düngt mithilfte der Schleppschlauchtechnik ein Feld. © picture alliance/dpa Foto: Julian Stratenschulte

Niedersachsen bleibt unter den Grenzen für Düngemittel

Ministerin Staudte sieht das Land "auf dem richtigen Weg". Regional gibt es laut Nährstoffbericht aber weiter Überschüsse. mehr

Aktuelle Videos aus Niedersachsen