Hände auf der Tastatur eines Laptops. © fotolia Foto: bufalo66

Rundfunkbeitrag: Verbraucherzentrale warnt vor Drittanbieterportal

Stand: 24.05.2024 12:44 Uhr

Bei der Verbraucherzentrale Niedersachsen häufen sich Beschwerden über ein Internetportal, das der Website des Rundfunkbeitrags ähnelt. Der Drittanbieter nimmt für eigentlich kostenlose Services Geld.

Wer beim Rundfunkbeitrags-Service seine neue Adresse oder Bankverbindung angeben möchte, muss dafür nichts zahlen. Vorausgesetzt, er besucht die Original-Website rundfunkbeitrag.de. Wer sich jedoch unachtsam durchs Internet bewegt, landet nach Angaben der Verbraucherzentrale Niedersachsen schnell auf der Seite eines Drittanbieters namens service-rundfunkbeitrag.de. Dieser Anbieter wirbt damit, sämtliche Anliegen rund um den Rundfunkbeitrag bequem per Online-Formular zu regeln - stellt für die Übermittlung der Daten an den Beitragsservice jedoch laut Verbraucherzentrale 29,99 Euro in Rechnung.

Seite von Drittanbieter: Kein Mehrwert, nur Kosten

Dabei bietet die Website des Drittanbieters laut Verbraucherzentrale keinerlei Mehrwert. "Alle angebotenen Änderungen können auf der Seite des Beitragsservice per Online-Formular kostenlos beantragt werden", sagt Tim-Oliver Tettinger, Rechtsexperte der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Der Hinweis auf die Kosten beim Drittanbieter sei leicht zu übersehen. Ein Widerruf ist nach der Beauftragung des Anbieters nicht möglich - so lässt es sich dieser bei der Buchung bestätigen. "Das Geld ist dann leider meist verloren", sagt Tettinger.

So schützen sich Verbraucher vor Seiten von Drittanbietern:

  • als "Anzeige", "Gesponsert" oder "Werbung" markierte erste Treffer meiden
  • Ergebnisse bei Online-Suche immer genau ansehen
  • Impressum und die Allgemeinen Geschäftsbedingungen lesen

 

Weitere Informationen
Nahaufnahme von einem Briefbogen mit ARD- und ZDF-Logo und einem Überweisungsträger. © picture alliance / CHROMORANGE | Udo Herrmann Foto: Udo Herrmann

CDU fordert im Landtag mehr NDR Inhalte aus Niedersachsen

Das sollte laut Christdemokraten Bedingung für einen Anstieg des Rundfunkbeitrags sein. SPD und Grüne widersprechen. (17.05.2024) mehr

Teaserbild NDRfragt Umfrage © NDR

Umfrage: Öffentlich-rechtlicher Rundfunk ja - aber reformiert

Eine #NDR-Umfrage zeigt: Die Zustimmung für ARD und ZDF ist groß. Doch einiges muss sich wohl ändern, damit das so bleibt. (28.02.2023) mehr

NDR Gebäude mit Lupe und Diagrammen (Montage) © NDR, fotolia.com Foto: Marcus Krüger, Dreaming Andy

Der NDR: Zahlen und Daten

Wie viele Beschäftigte hat der NDR und was kosten Radio- und Fernsehsendungen? Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. mehr

Mehr Nachrichten aus Niedersachsen

Die neue Landtagsabgeordnete Marie Kollenrott im Niedersächsischen Landtag. © picture alliance/dpa | Julian Stratenschulte Foto: Julian Stratenschulte

Angriff auf Grünen-Politikerin Kollenrott: 66-Jähriger vor Gericht

Der Angeklagte muss sich am Montag vor dem Amtsgericht Göttingen verantworten. Das Urteil könnte am selben Tag fallen. mehr