Zensus-Daten für die Einheitsgemeinde Butjadingen

Der aktuelle Zensus liefert detaillierte Daten zum Zusammenleben der Menschen in Butjadingen. Die Daten wurden deutschlandweit im Jahr 2022 erhoben und Ende Juni 2024 veröffentlicht. Sie zeigen, wo Menschen wohnen, in welchen Berufen sie arbeiten oder wieviel Miete sie zahlen.

Familien in Butjadingen

In Butjadingen lebten im Mai 2022 insgesamt 5.979 Menschen, 49 Prozent Männer und 51 Prozent Frauen. Etwa 14 Prozent waren bis 18 Jahre alt und 26 Prozent über 66 Jahre alt. Rund 9 Prozent der Menschen hier wurden nicht in Deutschland geboren. Insgesamt leben sie in 3.085 Haushalten zusammen. 40 Prozent sind Einpersonenhaushalte, in etwa 23 Prozent leben Familien mit Kindern. Die restlichen 37 Prozent sind Paare ohne Kinder und Wohngemeinschaften.

Berufe in Butjadingen

Für Gemeinden, in denen weniger als 10.000 Menschen leben, sind im Zensus keine Daten zur Erwerbstätigkeit enthalten.

In Butjadingen gibt es 4.276 Wohnungen, davon sind 63 Prozent Einfamilienhäuser. 52 Prozent der Wohnungen sind kleiner als 100 Quadratmeter, weitere 43 Prozent sind 100 bis 200 Quadratmeter groß. 5 Prozent der Wohnungen sind größer als 200 Quadratmeter. Durchschnittlich zahlen Mieterinnen und Mieter 5,3 Euro pro Quadratmeter (nettokalt). 83 Prozent der Wohnungen haben eine Gas-, Öl- oder Kohleheizung, 2 Prozent werden mit einer Wärmepumpe beheizt und 2 Prozent mit Fernwärme.

Mieten in Butjadingen

Ergebnis der Bundestagswahl

Zur Bundestagswahl im Jahr 2021 gab es hier 4.978 Wahlberechtigte. Bei der Wahl wurde die SPD mit 37,2 Prozent der Stimmen stärkste Kraft. Darauf folgte die CDU mit 24,5 Prozent der Stimmen.

Ausflugsziele in der Nähe

Ausflugstipps
Hafen Fedderwardersiel © Colourbox Foto: hoch2wo photo & design

Butjadingen: Nordsee-Urlaub auf der grünen Halbinsel am Watt

Die Halbinsel liegt zwischen Nordsee, Jadebusen und Weser. Das Wattenmeer, kleine Nordseebäder und Wiesen prägen die Region. mehr

Die Insel Neuwerk im Wattenmeer aus der Luft. © picture alliance / blickwinkel Foto: Luftbild Bertram

Seit 35 Jahren Nationalpark: Hamburgs Wattenmeer rund um Neuwerk

Das Wattenmeer rund um die Insel Neuwerk steht seit dem 9. April 1990 unter Schutz. Auf geführten Touren lässt es sich erkunden. mehr

Weitere Gemeinden finden

Geben Sie im Suchfeld den Namen Ihrer Gemeinde oder Ihres Kreises ein, um einen Überblick über die wichtigsten Zensus-Daten zu bekommen:

Weitere Informationen
Fragebögen der Wohngebäudezählung beim Zensus 2022 mit einem Stift © picture alliance / imageBROKER Foto: Lilly

Zensus 2022: Fragen und Antworten

Die statistische Erhebung gibt Auskunft darüber, wie viele Menschen in Deutschland leben, wie sie wohnen und arbeiten. mehr

Karte von Norddeutschland. Im Vordergrund eine Lupe. © NDR

Zensus 2022: Die spannendsten Infos und Grafiken für den Norden

Welche Geschichten aus dem Norden stecken in den aktuell veröffentlichten Daten der Bevölkerungs- und Gebäude-Statistik? mehr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bildung

Energie

Wohnungsmarkt

Ein Smartphone mit einem eingeblendeten NDR Screenshot (Montage) © Colourbox Foto: Blackzheep

NDR Info auf WhatsApp - wie abonniere ich die norddeutschen News?

Informieren Sie sich auf dem WhatsApp-Kanal von NDR Info über die wichtigsten Nachrichten und Dokus aus Norddeutschland. mehr

Eine Frau hält ein Smarthphone in die Kamera, auf dem Display steht "#NDRfragt" © PantherMedia Foto: Yuri Arcurs

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Staubwolke steigt nach der Sprengung des zweiten Kesselhauses des ehemaligen Hamburger Heizkraftwerks Moorburg auf. © dpa Bildfunk Foto: Marcus Brandt

Kesselhaus des Kraftwerks Moorburg erfolgreich gesprengt

Mehr als fünf Wochen nach der misslungenen Sprengung eines Kesselhauses in Hamburg-Moorburg hat am Mittwochabend alles geklappt. mehr