Thema: Wohnungsmarkt Privater Wohnungsbau geht in Hamburg zurück Bei den fertig gestellten Wohnungen gab es einen Rückgang um mehr als 20 Prozent. Laut Verband BFW wandern viele Bauvorhaben ins Umland. mehr Der schwere Traum vom Eigenheim Vanessa und Dennis träumen wie viele andere in Schleswig-Holstein von einem eigenen Haus. Die Suche danach ist allerdings mühsam. mehr Einfamilienhaus in Städten MVs ein Auslaufmodell? In Städten wie Rostock und Greifswald mit knappem Wohnraum sehen Wohnungsunternehmen das Einfamilienhaus kritisch. mehr Audios & Videos 2 Min Wie Städte in die Höhe wachsen können 2 Min Hoher Bedarf an Immobilien und Wohnraum in Südholstein 6 Min Housing First - Neue Ansätze für die Wohnungslosenhilfe 2 Min CDU-Chef Ploß stößt Debatte über schwarz-grünes Bündnis an 3 Min Rostock: Verein für alternatives Wohnen kauft zwei Häuser 3 Min Farmsen: Genossenschaft startet Neubauprojekt 3 Min Coronakrise sorgt für neuen Trend zum Landleben 61 Min Immobilien-Situation in SH in der Corona-Krise 2 Min Immobilien: Nachfrage im Norden ungebrochen groß 3 Min Wohnungsmangel: Mölln und Umgebung ist gefragt 3 Min Corona-Krise sorgt für vermehrte Stadtflucht 3 Min Rügener Gemeinde investiert in Infrastruktur 4 Min Mieter der Hölk-Hochhäuser leiden unter Wasserschaden 2 Min Neues Gesetz zur Modernisierung von Wohneigentum in Kraft 4 Min Ärger um Schimmelbefall in Wohnungen in Lüneburg-Kaltenmoor 4 Min Mein Lieblingsplatz: Das Recyclinghaus in Bemerode 24 Min Wohnen in Hamburg: Ungewöhnliche Wohnprojekte 59 Min Die junge Idee von der Alten-WG 3 Min Greifswald errichtet erstes Null-Energie-Haus 5 Min Bauboom sorgt vielerorts für Konflikte mit Anwohnern Mehr anzeigen Mehr anzeigen Das Straßenmagazin "Hempels" feiert 25. Geburtstag Ein bisschen Geld, soziale Kontakte und ein Stück Alltag. Das bedeutet "Hempels" für die rund 250 Verkäuferinnen und Verkäufer in Schleswig-Holstein. mehr Weniger neue Sozialwohnungen in Hamburg bewilligt Stadtentwicklungssenatorin Stapelfeldt macht die Corona-Krise dafür verantwortlich. Wohnungsunternehmen sehen auch andere Gründe. mehr Sanierungsstau bei Mietwohnungen durch Corona befürchtet Derzeit sind Versammlungen von Eigentümern nicht erlaubt. Das hat laut Mieterbund Auswirkungen auf nötige Sanierungen. mehr Corona und Homeoffice: Studie soll Wohnansprüche untersuchen SPD und Grüne in Hamburg wollen die durch Corona veränderten Wohnansprüche wissenschaftlich untersuchen lassen. mehr Kaltenmoor: Marode Hochhäuser werden grundlegend saniert Die Stadt Lüneburg hat für die 265 Wohnungen einen entsprechenden Vertrag mit dem Eigentümer abgeschlossen. mehr Anlegerskandal: Tatort Deutschland Exklusive Recherchen zeigen, wohin ein Teil des Anlegergeldes geflossen ist und wie deutsche Behörden dies nicht verhindert haben. mehr System Dolphin: Wie Anleger Millionen verlieren Die German Property Group (früher Dolphin) aus Niedersachsen steht im Verdacht, ausländische Investoren um ihr Geld gebracht zu haben. mehr Osnabrück: Pläne für Johannis-Höfe am Neumarkt vorgestellt Neben Geschäftsräumen und Büros sollen bis zu 300 Wohnungen entstehen. 2023 sollen die Bauarbeiten beginnen. mehr "Straßenvisite": Hilfe für obdachlose Menschen Auf Augenhöhe auf obdachlose Menschen zugehen und ihnen helfen - das macht die "Straßenvisite" der Caritas in Hamburg. mehr 1 2 3 ... 8