Stand: 10.03.2025 18:31 Uhr

Upahl: Protestschilder werden abgebaut - aber nicht endgültig

Ein Demonstrationsschild gegen den Bau einer Geflüchtetenunterkunft im Ort Upahl liest "Upahl sagt Nein." © Screenshot
Protestschilder wie dieses stehen seit etwa zwei Jahren in Upahl am Straßenrand. Nach aktueller Rechtsauffassung war das schon immer illegal. (Archivbild)

Am Dienstag sollen die Protest-Schilder, die in Upahl (Landkreis Nordwestmecklenburg) am Straßenrand stehen, abgebaut werden. Mit den Schildern wird seit etwa zwei Jahren gegen die Upahler Flüchtlingsunterkunft protestiert. Nach Landesrecht dürfen innerhalb von 20 Metern links und rechts von Straßen keine Schilder dauerhaft aufgestellt werden. Das betrifft auch die Schilder und Banner, die auf einem Lärmschutzwall zwischen Straße und den Wohnhäusern des Ortes stehen. Diese Rechtsauffassung habe das Landesstraßenbauamt jetzt der Verwaltungsgemeinschaft des Amtes Grevesmühlen bestätigt, so dessen Leiter Lars Prahler (parteilos). Darum wurde die Gemeinde Upahl per Ordnungsverfügung zum Abbau der Schilder aufgefordert. Sollte das bis Mittwoch nicht geschehen, droht eine Geldbuße. Auch die Kosten der Entfernung müsste die Gemeinde Upahl dann tragen.

Schilder kommen weg - aber wohl auch wieder zurück

Deshalb wurde in der vergangenen Woche eine Dringlichkeitssitzung der Upahler Gemeindevertretung dazu einberufen. Dort wurde der Willen bekundet, die Schilder abzubauen. Upahls Bürgermeister Steve Springer (Wählergemeinschaft Upahl) sagte gegenüber dem NDR, dass die Bürgerinitiative, die die Schilder aufgebaut habe, sie auch wieder abbauen werde. Mit einer neuen Sondernutzungsatzung soll es aber möglich werden, die Protestschilder an derselben Stelle wieder aufzustellen. Diese Satzung soll aber nicht vor Herbst diesen Jahres wirksam werden.

Weitere Informationen
Verschiedene Protestplakate in Upahl. © Screenshot

Upahl: Protestschilder müssen entfernt werden

Die Gemeinde ist per Ordnungsverfügung vom Amt dazu aufgefordert worden. Bis zum 12. März müssen sie weg sein, sonst droht eine Strafe. mehr

Politikversagen bei Flüchtlingsunterbringung? Die Bürger von Upahl drücken auf Trasparenten ihren Frust und ihre Wut aus © picture alliance / | -

Ein Jahr Container-Unterkunft in Upahl: Landrat zieht Bilanz

Ein Jahr, nachdem die ersten Asylbewerber in Upahl untergebracht wurden, zieht Nordwestmecklenburgs Landrat Bilanz. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 10.03.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Streifenwagen der Polizei mit Blaulicht und dem Schriftzug Unfall im Display an einem Unfallort. Im Hintergrund sieht man einen Rettungswagen © Picture Alliance Foto: Fotostand/Gelhot

Vielank: 75-jähriger Autofahrer nach Sekundenschlaf verletzt

Der Mann kam zwischen Volzrade und Vielank von der Straße ab, prallte gegen einen Baum und überschlug sich. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Blick vorbei an einem Feuerwerhrauto auf fünf Feuerwehrleute im Einsatz. © NDR Foto: Hannah Deutwiz

Feuer am Greifswalder Hansering: War es Brandstiftung?

Die Polizei ermittelt wegen des Anfangsverdachts der schweren Brandstiftung. mehr

Orchideen wachsen auf einer Wiese. © dpa-Bildfunk Foto: Naturpark Solling-Vogler

Botaniker kartieren seltene Orchideen

Der Naturschutzbund in Mecklenburg-Vorpommern will Orchideen-Vorkommen von Altentreptow bis Friedland suchen. mehr

Ein Toilettenhäuschen wird an einem Kran an der Promenade in Warnemünde herunter gelassen. © Joachim Kloock Foto: Joachim Kloock

Warnemünde: Kräne setzen 35-Tonnen-WC an die Promenade

Die neue Toilettenanlage an Strandaufgang 18 verfügt über drei Kabinen. Eine davon ist barrierefrei. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern