Stand: 05.12.2024 07:05 Uhr

Schwerin: Ortsbeirat gegen Geflüchtetenunterkunft

Der Ortsbeirat im Schweriner Stadtteil Neumühle hat sich Mittwochabend gegen die Errichtung einer Geflüchtetenunterkunft für bis zu 180 Menschen ausgesprochen. Zur öffentlichen Sitzung kamen rund 150 Einwohner, mehr als im Sitzungsraum Platz hatten. Die Schweriner Verwaltung sucht einen neuen Standort für ein Asylbewerberheim.

Anwohner bei der Ortsbeiratsversammlung Schwerin Neumühle © NDR Foto: Chris Loose
Der Raum im Vereinsheim des Neumühler SV reichte nicht für alle Einwohnerinnen und Einwohner die zur Sitzung kamen.

Das Gebiet "An den Wadehängen" in Neumühle hatte zuvor die SPD-Stadtfraktion in die Diskussion eingebracht. Laut der Sozialdemokraten hatte der Stadtteil Neumühle zuvor Unterstützung bei der Integration versprochen. Im Gegenzug sollte Neumühle Geld für einen neuen Sportplatz bekommen. Im Ortsbeirat lehnten fast alle Vertreter die Vorlage ab. Wann, wo und ob in Schwerin eine weitere Geflüchtetenunterkunft gebaut wird, bleibt erstmal unklar. Bei der Stadtvertretersitzung am kommenden Montag könnte es eine Entscheidung für einen weiteren Standort geben. Die Stadt Schwerin favorisiert eigentlich einen anderen Standort. Die Verwaltung will Wohnblöcke in Krebsförden sanieren.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 05.12.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Landgericht Schwerin © dpa-Bildfunk

Schwerin: Prozess um Baumaschinen-Diebstahl und Hehlerei beginnt

Zwei Polen sollen Radlader, Minibagger und einen Sattelauflieger gestohlen und nach Polen gebracht haben. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Regasifizierungs-Schiffe liegen im Hafen Mukran. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa

LNG-Terminal auf Rügen sucht neue Flüssigerdgas-Abnehmer

Die Deutsche ReGas will mit der neuen Gebotsrunde Einspeise-Kapazitäten bis zum Jahr 2043 verkaufen. Die Deutsche Umwelthilfe übt deutliche Kritik. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Bei Waren: Zwei Kinder bei Auffahrunfall verletzt

Am Vormittag sind drei Fahrzeuge auf der B1 92 zusammengestoßen. Dabei wurden drei Personen verletzt. mehr

Eine Mautstation vor dem Warnowtunnel. © Screenshot

Warnowtunnel: Karte mit Bargeld aufladen abgeschafft

Der Verkehr im Tunnel soll fließender werden. Karten, die noch im Umlauf sind, können bis Ende September verwendet werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern