Fachkräftemangel bei Büromöbelhersteller Palmberg

Stand: 03.01.2025 11:34 Uhr

Nach Jahren des Wachstums blickt der Büromöbelhersteller Palmberg mit Unsicherheit in die Zukunft. Das Unternehmen aus Schönberg sieht sich durch den Fachkräftemangel, steigende Kosten für Treibstoff und Energie sowie die lähmende Bürokratie ausgebremst.

Der Büromöbelhersteller Palmberg aus Schönberg (Nordwestmecklenburg) beschäftigt rund 670 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen. Allein im vergangenen Jahr hat das Unternehmen knapp 100 neue Mitarbeiter eingestellt. Doch nach Jahren des stetigen Wachstums schaut die Geschäftsleitung jetzt mit Sorge in das neue Jahr.

Insbesondere Lkw-Fahrer gesucht

Die größten Probleme machten steigende Kosten für Treibstoff und Energie und eine lähmende Bürokratie, sagt Christian Zwiebelmann, in der Geschäftsleitung zuständig für den Bereich Logistik. Hinzu käme der Fachkräftemangel. Neue Leute würden für alle Bereiche gesucht, ganz besonders aber Lkw-Fahrer.

Wachstum des Marktführers durch Fachkräftemangel ausgebremst

Zuletzt war das Unternehmen gewachsen und hatte neue Produktionsstätten in Rehna und Schönberg gebaut. Palmberg gewinnt seit Jahren Marktanteile, gilt deutschlandweit als Marktführer im Bereich Büromöbel. Doch insbesondere durch den Mangel an Fachkräften sind dem Wachstum jetzt Grenzen gesetzt, sagt Zwiebelmann weiter. Würde man ausreichend neue Mitarbeiter finden, könnte das Unternehmen weiter wachsen.

Weitere Informationen
Ein Arbeiter bedient eine Maschine zur Verarbeitung von Metall. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Monika Skolimowska

Sorgen trotz gestiegener Wirtschaftsleistung: So geht es dem Mittelstand

Fachkräftemangel, hohe Kosten und Nachfolgeprobleme belasten. Lösungsansätze wie Netzwerke, Spezialisierung und ein Nachfolgeportal geben Hoffnung. mehr

Junge Migranten bilden sich über das Modellprogramm "Rat geben" fort. © NDR Foto: Katja Bülow

"Rat geben": Modellprojekt soll Migranten zu Fachkräften ausbilden

Sprachbarriere, kulturelle Unterschiede, Unsicherheit: Zugewanderte stehen auf dem Weg zur Ausbildung vor vielen Hürden. Das deutschlandweite Projekt will das ändern. mehr

Mädchen wird gemobbt © Freepik

Fachkräftemangel und strukturelle Schwächen belasten den Schutz von Kindern

In MV nimmt die Zahl schwerer Fälle von Gewalt gegen Kinder und Jugendliche zu, während soziale Einrichtungen stark belastet sind. mehr

Dieses Thema im Programm:

Nordmagazin | 03.01.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Nordwestmecklenburg

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern