Stand: 18.01.2025 07:40 Uhr

Mehr Kameraüberwachung in Schwerin?

Schwerin: Am Marienplatz hängt eine Überwachungskamera. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck
Der Marienplatz in Schwerin wird seit gut sechs Jahren videoüberwacht. Er galt 2018 als Kriminalitätsschwerpunkt.

In Schwerin sollen weitere Straßen und Plätze durch Kameras überwacht werden. Dafür hat der Hauptausschuss grünes Licht gegeben. Ausschlaggebend war ein Antrag der CDU Fraktion. Sie hatte eine Ausweitung der Videoüberwachung beantragt. Aktuell wird der Marienplatz in der Innenstadt überwacht. Oberbürgermeister Badenschier (SPD) soll mit der Polizei weitere Orte festlegen. Die CDU begründet dies mit einer Zunahme an Gewaltdelikten, unter anderem in der Mecklenburgstraße und am Südufer des Pfaffenteichs. Kameras würden die Aufklärung erleichtern und das Sicherheitsgefühl verbessern, heißt es im Antrag. Letztendlich werden die Stadtvertreter Ende des Monats darüber entscheiden.

Der Marienplatz in Schwerin wird seit sechs Jahren von insgesamt acht Kameras videoüberwacht. Diese wurden erstmals im Februar 2018 montiert, allerdings im März dann gleich wieder abgebaut, wegen technischer und datenrechtlicher Probleme. Ende 2018 wurden die Kameras dann erneut installiert und die Videoüberwachung gestartet. Aktuell plant die Polizei offenbar eine vollständige Erneuerung des Systems, da der Hersteller keinen technischen Support und keine Ersatzteile bereitstellt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 18.01.2025 | 07:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Emily Schulz aus Waren an der Müritz, die beste Auszubildende im Landeswettbewerb grüne Berufe, hält ein Ferkel vor ihr Gesicht. © Screenshot

Beste Tierwirt-Auszubildende kommt aus Waren

Emily Schulz arbeitet als Schweinezüchterin in Alt Gaarz. Für ihre Zukunft hat sie klare Pläne. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern