Stand: 05.05.2025 07:03 Uhr

Greifswald: Stadtbibiliothek nun mit Gemüsegarten im Innenhof

Die neu angelegten Hochbeete auf dem Innenhof der Greifswalder Stadtbibliothek. © Hansestadt Greifswald
In den neu angelegten Hochbeeten wächst Gemüse aus der eigenen Saatgutbibliothek. Leser können Gießpatenschaften übernehmen.

Die Stadtbibliothek der Hansestadt Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) hat nun eine grüne Oase: Auf dem Innenhof wurde der Gemeinschaftsgarten eröffnet, mit Hochbeeten und Sitzbänken. „Mit dem Gemeinschaftsgarten entsteht ein neuer Ort der Begegnung und Bildung.“ sagt Anja Mirasch, Leiterin der Stadtbibliothek Hans Fallada. „Hier können wir endlich das Gemüse aus unserer Saatgutbibliothek anbauen und eigenes Saatgut gewinnen.“ Möglich wurde das Projekt durch die Unterstützung des Fördervereins der Stadtbibliothek sowie der Volksbank Vorpommern. Der Förderverein sicherte zudem eine Förderung aus Mitteln der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien im Rahmen des Caspar-David-Friedrich-Jubiläums 2024.

Leser übernehmen Gieß-Patenschaft

Seit dem 5. Mai 2025 ist der Garten immer montags und donnerstags ab 14:00 Uhr für Gäste der Stadtbibliothek geöffnet. Der Zugang erfolgt über die Kinderbibliothek. Um 16 Uhr treffen sich ehrenamtliche Gartenpaten, um gemeinsam zu gärtnern und Erfahrungen auszutauschen. Begleitend zur Eröffnung ist in der Kinderbibliothek bis zum 1. Juli die Ausstellung "Caspar im Garten“ zu sehen. Sie zeigt kreative Arbeiten von Kindern und Jugendlichen, die in einem Workshop der Kunstwerkstätten entstanden sind.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 05.05.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Aus dem Silbersee in der Region Hannover wird zur Überwachung der Wasserqualität eine Wasserprobe genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Landkreis Vorpommern-Greifswald nimmt ab sofort Wasserproben

Um die Qualität als Badewasser zu überprüfen, nimmt der Kreis an öffentlichen Badestellen alle vier Wochen eine Wasserprobe. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Aus dem Silbersee in der Region Hannover wird zur Überwachung der Wasserqualität eine Wasserprobe genommen. © dpa-Bildfunk Foto: Moritz Frankenberg

Landkreis Vorpommern-Greifswald nimmt ab sofort Wasserproben

Um die Qualität als Badewasser zu überprüfen, nimmt der Kreis an öffentlichen Badestellen alle vier Wochen eine Wasserprobe. mehr

Vor einem Autobahnschild ist ein Baustellenschild zu sehen. © picture alliance/zb/dpa Foto: Jan Woitas

Rostocker Innenstadt: Wichtige Kreuzung ab heute teilweise gesperrt

Die Ampelanlage Ecke Rövershäger Chaussee/Petridamm wird erneuert. Autos und Busse werden umgeleitet. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Verkehrs-Behinderungen wegen Bauarbeiten

Ab Montag sind die Wismarsche Straße halbseitig und die Kreuzung Gadebuscher Straße/Rahlstedter Straße voll gesperrt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern