Stand: 20.12.2024 14:48 Uhr

Landkreis Ludwigslust-Parchim gründet Rettungsdienst gGmbH

Unterzeichnung einer Kooperationsvereinbarung zwischen dem Landkreis, dem DRK und dem ASB. © Landkreis Ludwigslust-Parchim Foto: Landkreis Ludwigslust-Parchim
Das DRK und der ASB haben etwa 39.000 Einsätze jährlich im Landkreis.

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim übernimmt ab Januar die Verantwortung für den gesamten Rettungsdienst. Bisher sind die Deutschen Roten Kreuz Rettungsdienst Parchim-Ludwigslust gGmbH und die ASB Rettungsdienst gGmbH Südwestmecklenburg die Träger für Rettungseinsätze. Der Grund für die Übernahme ist, dass alle Verträge im öffentlichen Rettungsdienst im April auslaufen. Dies würde eine europaweite Ausschreibung erforderlich machen und die Zukunft der rund 423 Arbeitsplätze in den 16 Rettungswachen im Landkreis gefährden. Um dies zu vermeiden, haben sich der Kreistag und der Landkreis entschlossen, die Verantwortung zu übernehmen und alle Mitarbeitenden in eine kommunale gemeinnützige GmbH zu überführen. Andere Bereiche, in denen das DRK und der ASB tätig sind, bleiben von dieser Entscheidung unberührt. Im Rettungsdienst des DRK und des ASB werden jährlich mehr als 39.000 Einsätze im Kreisgebiet durchgeführt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 20.12.2024 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Schild mit der Aufschrift "Gerichtssäle" führt ins Landgericht Stralsund. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Landgericht Stralsund: Urteil zu Säureangriff erwartet

Insgesamt fünf Zeugen sind im Prozess um einen Säureangriff gehört worden. Jetzt stehen die Plädoyers und voraussichtlich auch das Urteil an. mehr

Das Logo des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" 2025 für Mecklenburg/Vorpommern. © NDR

Wettbewerb beginnt: Welches ist das schönste Dorf der Seenplatte?

Sieben Orte haben sich beworben, sie werden jetzt von der Jury besucht und bewertet. mehr

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Autonomes Fahren auf der Warnow?

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern