Stand: 03.11.2024 08:11 Uhr

Gadebuscher Straße in Schwerin wird halbseitig gesperrt

Eine Baustelle entlang der Fahrbahnen einer Kreuzung mit Schildern, Fahrzeugen und weiß-roten Straßenbaken © Christoph Loose Foto: Chris Loose
Neben der Fahrbahn wird bereits länger gebaut. Während der Bauarbeiten sollen sich Fußgänger auf Umwege einstellen.

Ab Montag wird die Gadebuscher Straße in Schwerin halbseitig gesperrt. Bis Anfang Dezember soll die Kreuzung Gadebuscher Straße / Rahlstedter Straße umgebaut werden, damit eine neue Fahrradstraße integriert werden kann. An der wird schon länger gebaut. Das ganze Fahrradstraßen-Projekt kostet fast zwei Millionen Euro. Es wird zu 90 Prozent vom Land Mecklenburg-Vorpommern gefördert.

Pkw sollen an der Baustelle vorbeigeleitet werden, Lkw sollen die Sperrung über die Kieler Straße umfahren. Am 30. November soll die Kreuzung nochmal komplett gesperrt werden um die Asphaltdecke aufzutragen. Für Anwohner kann es im nächsten Monat auch zu weiteren Einschränkungen kommen, da die neugebaute Fahrradstraße asphaltiert wird. Erste Ideen die Fuß- und Radwege entlang der westlichen Verbindung zur Innenstadt zu erneuern, gab es bereits vor zehn Jahren.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 03.11.2024 | 08:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Schwerin

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Läuferinnen und Läufer starten beim Sachsenhausen Gedenklauf in Raben Steinfeld. © NDR Foto: Christoph Kümmritz

60. Sachsenhausen-Gedenklauf in Schwerin

Etwa 50 Läuferinnen und Läufer starteten vom Denkmal "Die Mutter" zum Gedenklauf. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Jugendkräfte der Feuerwehr Kröslin bei einer Übung. © NDR

Feuerwehr Kröslin schlägt Rentenpunkte für Ehrenamtler vor

Der Feuerwehr Kröslin fehlen 17 Einsatzkräfte. Zusätzliche Rentenpunkte könnte das Ehrenamt für den Nachwuchs attraktiv machen. mehr

Stau an der Oberbachbrücke beim Frauenlauf © NDR MV NB Foto: Friederike Witthuhn

1.700 Läuferinnen spenden für Krebskranke in Neubrandenburg

Frauen und Mädchen laufen und spenden für Brustkrebspatientinnen im Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg. mehr

Nach dem schweren Tornado räumen Anwohner, Helfer und Feuerwehrleute Dachbalken und Ziegelsteine von zerstörten Häusern in der Altstadt. Der Tornado, der am Abend des 05.05.2015 durch Bützow fegte, hatte einen Schaden von rund 40 Millionen Euro angerichtet. © picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild Foto: Jens Büttner

Bützow erinnert an den verheerenden Tornado im Mai 2015

Ein Gottesdienst in der Stiftskirche widmete sich am Sonntag auch den Ängsten, die die Bützower damals ausgestanden haben. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern