Stand: 18.10.2024 06:34 Uhr

Demo vor Kreistag: Weniger Flüchtlinge in Dabel gefordert

Knapp 90 Menschen demonstrierten vor dem Solitär in Parchim. Sie fordern, dass in Dabel weniger Flüchtlinge aufgenommen werden. © NDR Foto: Mirko Bock
Knapp 90 Menschen hatten sich vor dem Solitär in Parchim versammelt. Sie fordern eine Änderung der Migrationspolitik.

Die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Gemeinde Dabel im Landkreis Ludwigslust-Parchim hat am Donnerstag eine Migrationsdebatte im Kreistag ausgelöst. Die Kommunalpolitiker haben über mehrere Anträge zum Thema Migration diskutiert. Der Kreistag wurde von Protesten begleitet: Knapp 90 Menschen haben am Nachmittag vor Beginn der Sitzung vor dem Solitär in Parchim friedlich demonstriert. Sie sind für Hilfeleistungen, aber gegen die Unterkunft. Die Demonstranten fordern, dass weniger Flüchtlinge kommen und diese dann in freien Wohnungen untergebracht werden. Die Bürgerbewegung Dabel hatte zu der Protestaktion aufgerufen. In der Gemeinde Dabel sollen etwa 300 Flüchtlinge in einer ehemaligen Kaserne untergebracht werden. Mit Stimmen der AfD beschloss die CDU ihren eingereichten Antrag mit dem Ziel eine Migrationswende einzuführen. Konkret soll sich Landrat Stefan Sternberg (SPD) gegenüber der Landes- und der Bundesregierung für eine Änderung der Migrationspolitik aussprechen. Ein Antrag der Fraktion Bündnis Sahra Wagenknecht und Freier Horizont, unter anderem mit dem Ziel die Flüchtlingsanzahl in Dabel zu begrenzen, wurde in den Sozialausschuss verwiesen.

Weitere Informationen
Eine demonstrierende Person hält ein Schild mit der Aufschrift "Dabel braucht Hilfe". © Screenshot
1 Min

Parchim: Demo gegen Pläne zur Unterbringung von Geflüchteten

Der Landkreis Ludwigslust-Parchim hat über eine Flüchtlingsunterkunft in Dabel beraten. Einwohner stimmen für weniger Geflüchtete. 1 Min

Menschen protestieren gegen eine geplante Geflüchtetenunterkunft in Dabeln. © Screenshot
4 Min

Geplante Geflüchtetenunterkunft in Dabel sorgt für Unmut

In einen Kasernenblock sollen ab 2025 etwa 350 Geflüchtete einziehen. Der Protest ist geprägt von Ängsten. 4 Min

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Schwerin | 18.10.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Ludwigslust-Parchim

Die neuesten Regionalnachrichten aus Westmecklenburg

Vorschaubild für den Podcast des Mecklenburgstudio Schwerin auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Schwerin

Aus dem Mecklenburg-Studio Schwerin berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Westmecklenburg

Ein Schild des Tante-Enso-Supermarkts mit der Aufschrift "Karte drauf, Tür auf". © Screenshot

Einkaufen rund um die Uhr: Neuer Dorfladen in Dabel eröffnet

Dabel hat wieder einen Lebensmittelladen. Das Besondere daran ist, dass er genossenschaftlich betrieben wird. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Denkmal über Massengrab auf Demminer Friedhof © CC BY-SA 3.0 Foto: wikswat

80 Jahre Kriegsende: Gedenken in Vorpommern

In verschiedenen Städten wird mit Veranstaltungen an den 8. Mai 1945 erinnert: es kommen Zeitzeugen zu Wort. mehr

Bentzien ist im Kreis Vorpommern-Greifswald hat den Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen.
Die Gemeinde in der Nähe von Jarmen war der einzige Bewerber außerhalb der Uecker-Randow Region. © Landkreis Vorpommern-Greifswald Foto: Landkreis Vorpommern-Greifswald

Bentzin gewinnt Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Die Bentziner können sich über eine Prämie in Höhe von 2.000 Euro freuen. Sie dürfen außerdem am Landeswettbewerb teilnehmen. mehr

Der Schriftzug "FEUERWEHR" auf einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr © NDR Foto: Jannik Wölffel

Feuer bei der Feuerwehr: Unbekannte zünden Auto in Lüssow an

Bei einem Brand auf dem Gelände der Feuerwehr in Lüssow ist ein altes Auto zerstört worden. Auch eine Fassade wurde beschädigt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern