Stand: 01.07.2024 10:50 Uhr

Zingst: Sundische Wiese wird renaturiert

Bauarbeiten Sundische Wiese © Nationalparkamt Vorpommern Foto: Nationalparkamt Vorpommern
Baustart für die Renaturierung der Sundischen Wiese. (Themenbild)

Auf dem Zingst haben die Bauarbeiten für ein groß angelegtes Renaturierungsprojekt begonnen. Im Südteil der Sundischen Wiese bei Zingst (Vorpommern-Rügen) entstehen neue Überflutungs- und Weidegebiete. Das Nationalparkamt Vorpommern stellt die ursprüngliche Priel-Landschaft wieder her. Damit wird ein komplexes Vorhaben zum Sturmflutschutz umgesetzt. Nach Angaben des Nationalparkamtes werden unter anderem Gräben verfüllt, Furten und Durchlässe errichtet und im Anschluss die Schöpfwerke in Pramort und Osthof abgerissen. An diesen Stellen werden die Deiche geöffnet, um das neue Überflutungssystem in Gang zu setzen.

Sperrungen bei Munitionsbergung

Übersichtskarte über die Wegeführung während der Bauarbeiten in der Sundischen Wiese. © Nationalparkamt Vorpommern Foto: Nationalparkamt Vorpommern
Für Fußgänger, Radfahrer und Fahrzeuge gibt es während der Arbeiten an der Sundischen Wiese unterschiedliche Wege.

Damit sich die Gäste sicher in dem Bereich bewegen können werden Baufahrzeuge und Touristen über unterschiedliche Wege geleitet, heißt es vom Nationalparkamt. Zudem habe die Sundische Wiese eine lange militärische Historie, unter anderem als Bombenabwurfplatz. Es könne jederzeit zu kurzen Sperrungen des gesamten Gebietes kommen, um gefahrlos Kampfmittel zu beräumen. Das Nationalparkamt hat für die Zeit der Bauarbeiten eine entsprechende Beschilderung eingerichtet. Die Arbeiten dauern bis März 2025.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 01.07.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Umrisse des Landes Mecklenburg-Vorpommern, darin farblich hervorgehoben Symbole, die das Thema Wahl verdeutlichen. © NDR Foto: NDR

Lassan: Talk vor Ort zur Landratswahl in Vorpommern-Greifswald

Drei Kandidaten stehen zu Wahl. Im NDR Talk vor Ort stellen sie sich vor. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Stadtmauer von Pasewalk © NDR Foto: Stefan Thoms

Luftkurort Pasewalk? Stadt hofft auf Zertifikat

Durch den Titel sollen mehr Urlauber in die Stadt gelockt werden. Besonders Wasserwanderer und Radtouristen stehen im Fokus. mehr

Die Fiete-Reder-Sporthalle in Rostock-Marienehe. © Screenshot

Rostock: Fiete-Reder-Halle wird für neue Sporthalle abgerissen

In Marienehe soll eine neue Sporthalle mit Platz für 2.000 Zuschauer entstehen. Anschließend wird die alterwürdige Fiete-Reder-Halle abgerissen. mehr

Der Zuschauerraum im Großen Haus des Mecklenburgischen Staatstheaters. © Mecklenburgisches Staatstheater Schwerin Foto: Silke Winkler

Orchester am Schweriner Theater kündigt Haustarifvertrag

Der Vertrag war vor mehr als zehn Jahren ausgehandelt worden, um den Stellenabbau zu stoppen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern