Stand: 02.01.2025 18:36 Uhr

Vorpommern: Mitarbeiter der Reinigungsbranche bekommen mehr Geld

Symbolbild "Lohn für Reinigungskräfte" © dpa / picture alliance Foto: Patrick Pleul
Wer Büros, Schulen oder Arztpraxen in den beiden vorpommerschen Landkreisen saubermacht, verdient jetzt mehr Geld. (Themenbild)

In Vorpommern verdienen Reinigungskräfte seit Jahresbeginn mehr Geld. Nach Angaben der Gebäudegewerkschaft IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommen steigt der Stundenlohn um 75 Cent auf nun 14,25 Euro. In einem Jahr wird der Lohn erneut um 75 Cent angehoben, auf dann 15 Euro. Beschäftigte, die Glasfassaden reinigen, bekommen nun 17,65 Euro pro Stunde. Von dem Gehaltsplus profitieren rund 2.150 Beschäftigte im Landkreis Vorpommern-Greifswald sowie mehr als 1.750 im Bereich Vorpommern-Rügen. In beiden Kreisen gibt es etwa 210 Unternehmen der Reinigungsbranche.

Gewerkschaft zufrieden mit Lohnsteigerung

Der Gewerkschaft sei es eigenen Angaben zufolge gelungen, für die Beschäftigten im Gebäudereiniger-Handwerk in nur zwei Jahren ein Lohn-Plus von über 11 Prozent herauszuholen. "Das ist ein gewaltiger Lohn-Sprung nach oben. Gebäudereinigerinnen bekommen den harten Job, den sie machen, damit deutlich fairer bezahlt“, sagt der Bezirksvorsitzende der IG BAU Ostmecklenburg-Vorpommern, Wolfgang Ehlert. Außerdem habe sich die IG BAU am Tariftisch für eine deutlich höhere Ausbildungsvergütung stark gemacht. Demnach verdienen Azubis im ersten Ausbildungsjahr 1.000 Euro pro Monat und damit 100 Euro mehr als bisher. Im zweiten Jahr bekommen sie jetzt 1.150 Euro und im dritten Jahr 1.300 Euro.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 02.01.2025 | 12:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Plattenbau mit drei Etagen. © NDR Foto: Pierre Sens

Wolgast: Plattenbau wird zurückgebaut

Drei Etagen des ehemals sechsstöckigen Plattenbaus wurden abgetragen. Grund dafür ist der Leerstand. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Automobilzulieferer Webasto © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

Neubrandenburg: Webasto streicht bundesweit 650 Stellen

Durch den Stellenabbau würde die Zukunftssicherheit von Webasto gestärkt, heißt es vom Unternehmen. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern