Stand: 06.03.2025 17:30 Uhr

Vorbereitungen laufen: Noch 106 Tage bis zum MV-Tag in Greifswald

Zwei Männern halten eine Vereinbarung zum MV-Tag in der Hand. © NDR Foto: Paula Deusing
Chef der Staatskanzelei Patrick Dahlemann (l.) und Oberbürgermeister Stefan Fassbinder freuen sich über die Vereinbarungsunterzeichnung zwischen Land und Stadt zum 15. MV-Tag.

Unter dem Motto "Tradition, Innovation und Vielfalt" lädt Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) vom 20. bis 22. Juni zum diesjährigen MV-Tag ein. Von der Landesregierung und den verschiedenen Ministerien bis hin zu den Landkreisen und allen Blaulichteinrichtungen werden sich viele weitere Institutionen vorstellen. Insbesondere Sport und Kultur sollen an diesem Wochenende im Vordergrund stehen, betont Greifswalds Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Grüne). So sollen beispielsweise auch die Landessportspiele an dem Wochenede ausgerichtet werden. Auf der Bühne treten unter anderem die Künstler Joris und die Band "Marquess" auf. Zeitgleich mit dem MV-Tag findet auch die Bachwoche und die "Fête de la Musique" in Greifswald statt.

Land und Stadt haben Vereinbarung unterzeichnet

Am Donnerstag haben der Staatskanzlei Patrick Dahlemann (SPD) und der Oberbürgermeister Stefan Fassbinder (Grüne) eine Vereinbarung zwischen dem Land Mecklenburg-Vorpommern und der Stadt Greifswald zur gemeinsamen Vorbereitung des Landesfestes unterzeichnet. In dieser wurde unter anderem die Finanzierung mit einer Unterstützung des Landes in Höhe von 500.000 Euro zugesichert. Der NDR ist Medienpartner des MV-Tages und mit einer Sondersendung vor Ort.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 06.03.2025 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

In den Aquarien des Meeresmuseum gibt es auch verschiedene Fische und Korallen zu sehen. © NDR

Im Stralsunder Meeresmuseum schwimmen wieder bunte Fische

Nach einer mehrjährigen Modernisierungsphase ist nun auch der neugestaltete Aquarienrundgang im Deutschen Meeresmuseum erlebbar. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Stau an der Oberbachbrücke beim Frauenlauf © NDR MV NB Foto: Friederike Witthuhn

1.700 Läuferinnen spenden für Krebskranke in Neubrandenburg

Frauen und Mädchen laufen und spenden für Brustkrebspatientinnen im Dietrich Bonhoeffer Klinikum Neubrandenburg. mehr

Vor einem Autobahnschild ist ein Baustellenschild zu sehen. © picture alliance/zb/dpa Foto: Jan Woitas

Rostocker Innenstadt: Wichtige Kreuzung ab heute teilweise gesperrt

Die Ampelanlage Ecke Rövershäger Chaussee/Petridamm wird erneuert. Autos und Busse werden umgeleitet. mehr

Läuferinnen und Läufer starten beim Sachsenhausen Gedenklauf in Raben Steinfeld. © NDR Foto: Christoph Kümmritz

60. Sachsenhausen-Gedenklauf in Schwerin

Etwa 50 Läuferinnen und Läufer starteten vom Denkmal "Die Mutter" zum Gedenklauf. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern