Stand: 04.02.2025 19:18 Uhr

Usedom: Nachtleben soll wieder attraktiv werden

In einem abgedunkelten Raum schauen Menschen einer Präsentation zu. © NDR Vorpommernstudio Foto: D. Rochow
Auf Usedom gibt es nur noch vier Diskotheken, zwei davon im polnischen Swinemünde. Für junge Einheimische und auch für Urlauber sind solche Angebote weniger geworden.

Bei einem Treffen in Heringsdorf (Kreis Vorpommern-Greifswald) haben sich Usedomer Unternehmer über fehlende Angebote für Nachtschwärmer ausgetauscht. Zum einen sind in den vergangenen Jahren Angebote in der Erlebnisgastronomie deutlich teurer geworden. Zum anderen kommen Urlauber und Einheimische, die eine Bar oder Diskothek in einem anderen Ostseebad besuchen wollen, zu später Stunde nicht mehr mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Hause. Die Unternehmer unterschiedlicher Branchen suchen deshalb nun nach Möglichkeiten, wie sich bestehende Angebote verbessern lassen und neue hinzukommen können. So bietet mittlerweile der Ahlbecker Fuhrunternehmer Thomas Korth das sogenannte Nightlife-Ticket an. Mit diesem Ticket, das zuvor gebucht werden muss, können sich Nachtschwärmer zu einem Abendevent auf Usedom fahren und dann auch wieder abholen lassen. Nach Korths Worten sind Veranstalter bereit, ein gutes Mobilitätskonzept vorausgesetzt, wieder mehr Events in den Abend- und Nachtstunden anzubieten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 04.02.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Mehrere Menschen stehen im Foyer des Hörsaals auf dem Greifswalder Campus Loefflerstraße an Informationsständen. © Universität Greifswald Foto: Gina Heitmann

Universität Greifswald wirbt um Studierende

Die Universität bietet am Freitag und Sonnabend mehr als 100 Vorlesungen, Führungen und Vorträge für Studieninteressierte an. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Rostock: Ein neuer Intercity-Doppelstockzug fährt nach seiner Taufe auf den Namen "Mecklenburgische Ostseeküste" von Rostock in Richtung Berlin. © dpa-Bildfunk Foto: Danny Gohlke

Im Sommer halten keine Fernzüge in Neustrelitz und Waren

Alle ICE- und Intercity-Züge von Berlin nach Rostock werden wegen Bauarbeiten wochenlang umgeleitet. mehr

Eine Video-Zählstelle an einer Autobahnbrücke. © NDR Foto: Axel Krummenauer

Verkehrszählung MV: Erstmals Videomasten im Land aufgestellt

Noch bis zum Herbst wird im Land der Verkehr an zahlreichen Straßen registriert. An mehreren Brücken sind dafür Videokameras installiert. mehr

Kälber einer Vierlingsgeburt kommen auf Gnadenhof nach Nordwestmecklenburg. © NDR Nordmagazin

Nach Sensationsgeburt: Vierlings-Rinder bekommen neues Leben

Ohne die Hilfe der Tierretter wären die vier Rinder beim Schlachthof gelandet. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern