Stand: 04.01.2025 11:13 Uhr

Selbstbestimmung: Erste Anträge auf Geschlechtsänderung in Vorpommern

Nach Inkraftreten des Selbstbestimmungsgesetzes zum 1. November haben auch Menschen in Vorpommern bei den Standesämtern die Änderung ihres Geschlechtseintrags beantragt. In Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) gaben bis kurz vor Weihnachten 33 Menschen eine entsprechende Erklärung ab. Weitere Anmeldungen lägen vor. Außerdem seien zehn Erklärungen von Personen eingegangen, die nicht mehr in Greifswald wohnen, aber in der Hansestadt geboren sind. Die Änderungen des Eintrags von weiblich auf männlich waren in Greifswald mit Abstand am häufigsten. Die Menschen erschienen bei den Terminen überwiegend angespannt, sagte eine Stadtsprecherin. Sie freuten sich jedoch immer bei der Übergabe der Abschrift. Teils seien die Reaktionen sehr emotional gewesen, so die Sprecherin weiter.

Änderungen ohne Gutachten oder richterlichen Beschluss

Ein symbolischer Holzstempel mit der Aufschrift "Selbstbestimmungsgesetz", gehalten von einer Hand im Anschnitt vor einer, im Wind wehenden Regenbogenfahne im Hintergrund. © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE
In Vorpommern haben dutzende Menschen bei den Standesämtern in Stralsund und Greifswald Anträge auf Geschlechtsänderungen gestellt. (Themenbild)

Die Hansestadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) verzeichnete bis Mitte Dezember elf Erklärungen, zehn weitere seien von auswärtigen Standesämtern übersandt worden. In den sechs größten Städten Mecklenburg-Vorpommerns haben insgesamt etwa 200 Menschen das neue Selbstbestimmungsgesetz für die Änderung ihres Geschlechtseintrags genutzt. Das Gesetz regelt, dass Menschen ihren Geschlechtseintrag und ihren Vornamen per Erklärung im Personenstandsregister ändern lassen können - ohne Gutachten, ärztliche Bescheinigungen oder richterliche Beschlüsse.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 05.01.2025 | 08:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Elektrofähre erprobt autonomes Fahren auf der Warnow

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern