Stand: 04.01.2025 11:13 Uhr

Selbstbestimmung: Erste Anträge auf Geschlechtsänderung in Vorpommern

Nach Inkraftreten des Selbstbestimmungsgesetzes zum 1. November haben auch Menschen in Vorpommern bei den Standesämtern die Änderung ihres Geschlechtseintrags beantragt. In Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) gaben bis kurz vor Weihnachten 33 Menschen eine entsprechende Erklärung ab. Weitere Anmeldungen lägen vor. Außerdem seien zehn Erklärungen von Personen eingegangen, die nicht mehr in Greifswald wohnen, aber in der Hansestadt geboren sind. Die Änderungen des Eintrags von weiblich auf männlich waren in Greifswald mit Abstand am häufigsten. Die Menschen erschienen bei den Terminen überwiegend angespannt, sagte eine Stadtsprecherin. Sie freuten sich jedoch immer bei der Übergabe der Abschrift. Teils seien die Reaktionen sehr emotional gewesen, so die Sprecherin weiter.

Änderungen ohne Gutachten oder richterlichen Beschluss

Ein symbolischer Holzstempel mit der Aufschrift "Selbstbestimmungsgesetz", gehalten von einer Hand im Anschnitt vor einer, im Wind wehenden Regenbogenfahne im Hintergrund. © picture alliance / SULUPRESS.DE Foto: Torsten Sukrow / SULUPRESS.DE
In Vorpommern haben dutzende Menschen bei den Standesämtern in Stralsund und Greifswald Anträge auf Geschlechtsänderungen gestellt. (Themenbild)

Die Hansestadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) verzeichnete bis Mitte Dezember elf Erklärungen, zehn weitere seien von auswärtigen Standesämtern übersandt worden. In den sechs größten Städten Mecklenburg-Vorpommerns haben insgesamt etwa 200 Menschen das neue Selbstbestimmungsgesetz für die Änderung ihres Geschlechtseintrags genutzt. Das Gesetz regelt, dass Menschen ihren Geschlechtseintrag und ihren Vornamen per Erklärung im Personenstandsregister ändern lassen können - ohne Gutachten, ärztliche Bescheinigungen oder richterliche Beschlüsse.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 05.01.2025 | 08:40 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Vier Mitglieder einer Jugendfeuerwehr bei einer Übung. © NDR Foto: Susann Moll

Feuerwehr-Nachwuchs des Landkreises misst sich in Jarmen

Fast 800 Kinder und Jugendliche aus ganz Vorpommern-Greifswald lösen verschiedene Aufgaben. Das soll den Zusammenhalt stärken. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Eine blonde Frau steht vor einer Wand, auf der Wismar-Bilder zu sehen sind. Sie hält ein Buch in der Hand. © Pressestelle der Hansestadt Wismar Foto: Norbert Wiaterek

Wismar: Petra Steffan bleibt Beauftragte für Gleichstellung

Eine Mehrheit der Bürgerschaft hat das bestätigt. Nach bisher 15 Jahren im Amt, soll sie nun weitere fünf Jahre bleiben. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern