Stand: 01.08.2024 10:24 Uhr

Schiffsrecycling bald in Stralsund?

Auf dem Gelände der Stralsunder Volkswerft steht eine große Halle. Davor ist ein Parkplatz. © Mathias Marius Krüger Foto: Mathias Marius Krüger
Auf dem Gelände der Volkswerft in Stralsund sollen zukünftig alte Schiffe emissionsarm recycelt werden. Das Unternehmen wartet auf die Genehmigung des Landes.

Bereits im September 2023 wollte die Leviathan GmbH mit dem Schiffsrecycling in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) beginnen. Seitdem liegt ein Pachtvertrag zwischen dem Unternehmen und der Stadt Stralsund als Eigentümerin des Volkswerftgeländes vor. Die technische Ausrüstung zum Abwracken und auch ein erstes Schiff seien bereits vor Ort, so der Firmen-Mitgründer Simeon Hiertz zum NDR. "Wenn wir dürften, könnten wir morgen anfangen", sagt er.

Allerdings fehlt die Genehmigung durch das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Vorpommern. Im März sei der Antrag für den Schiffsabwrackplatz und das besondere Recyclingverfahren per Wasserstrahl-Schneidanlage beim StALU eingereicht worden. Zwei Monate später hat das Amt den Eingang bestätigt. "Eine Prüfung auf Vollständigkeit der Antragsunterlagen konnte aufgrund der Personalsituation und der Arbeitsbelastung noch nicht abschließend erfolgen", zitiert das Fachmagazin EUWID die Landesregierung. Dabei werde aus "Sicht der maritimen Industriepolitik des Landes diese Initiative ausdrücklich begrüßt“. Die Abwrackanlage in Stralsund wäre die erste bundesweit. Bislang werden ausgemusterte Schiffe meist in Südasien abgewrackt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 01.08.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Blaulicht eines Polizei-Fahrzeugs leuchtet. (Themenbild) © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Stralsund: Polizei sucht mutmaßlichen Betrüger

Der Mann hatte mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben. Wer ihn kennt, soll sich melden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Weniger Verkehrsunfälle in der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in der Seenplatte zurückgegangen. Der Kreis zieht eine positive Bilanz. mehr

Bibliothek Wismar © Christoph Woest

Die erste Nacht der Bibliotheken - 45 im Land machen mit

Bibliotheken sind heute mehr als nur Büchereien. Das soll mit einem besonderen Abend unterstrichen werden. mehr

Ein Feuerwehreinsatz in Wismar wegen einer Frau wegen einer mutmaßlichen Rauchentwicklung © NDR Foto: Raik Raupach

Wismar: Frau löst Feuerwehreinsatz aus

Feuerwehr und Polizei sind in Wismar wegen einer Rauchentwicklung ausgerückt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern