Stand: 03.11.2024 08:28 Uhr

Rügenfähre ist nun in der Winterpause

Ein Auto fährt von der Rügenfähre in Stahlbrode. © Screenshot
Die Rügenfähre braucht etwa 15 Minuten, um zwischen Stahlbrode und Glewitz überzusetzen. Im April 2025 nimmt die Fähre den Betrieb wieder auf. (Archivbild)

Die Rügenfähre zwischen Stahlbrode und Glewitz (Landkreis Vorpommern-Rügen) hat am Sonntag zum letzten Mal in diesem Jahr übergesetzt und ist nun in der Winterpause. Die Weiße Flotte ist zufrieden mit der Saison. Gut genutzt werde die Fähre von Gästen, die aus Richtung Greifswald in den Südosten der Insel wollen, sagte ein Sprecher dem NDR. Familien mit mehreren Kindern würden dagegen eher die Rügenbrücke nutzen, um Kosten zu sparen. In diesem Jahr startete der Fährverkehr erst im Mai, einen Monat später als sonst üblich. Grund war das Sturmhochwasser im vergangenen Jahr, das erhebliche Schäden verursacht hatte. In Stahlbrode musste der Fähranleger erst wieder hergestellt werden. Im kommenden Jahr nimmt die Fähre ihren Betrieb wieder wie gewohnt im April auf.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 03.11.2024 | 08:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Der Seenotrettungskreuzer "NIS RANDERS" fährt in der Ostsee. © Die Seenotretter - DGzRS/Alexander Krüger

Rettungseinsatz in Prerow: Schwimmer in der Ostsee vermisst

Der 65-Jährige wird seit Donnerstagvormittag vermisst. Der Rettungseinsatz musste wegen des Wetters abgebrochen werden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Das Peenebad in Malchin © Tourismuverband Mecklenburgische Seenplatte Foto: Gohlke

Peenebad: warmes Wasser dank Solarenergie

Eigentlich sollte das Peenebad in Malchow schon am 1. Mai öffnen, es fehlten allerdings Bauteile. mehr

Die Villa Baltic in Kühlungsborn. © picture alliance Foto: Caro/ Jandke

Podcast über Villa Baltic: Darum bewegt diese Folge ganz Kühlungsborn

Seit Jahren berichtet der NDR MV über den Verfall und die mögliche Sanierung der Villa. Das Thema wird emotional diskutiert. mehr

Ein Rettungswagen in Unschärfe fährt mit eingeschaltetem Blaulicht auf einer Straße. © NDR Foto: Julius Matuschik

Motorradfahrer kollidiert mit Reh: 21-Jähriger stirbt bei Grevesmühlen

Eine Passantin hatte den Biker am Freitagmorgen gefunden - dort war er bereits tot. Der Unfall passierte wahrscheinlich am Donnerstag. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern