Vor einem Steg steht ein Tor mit der Aufschrift "Seebad Binz". © Screenshot

Rassismus: Restaurant auf Rügen erntet Kritik für Speisekarte

Stand: 30.09.2024 13:59 Uhr

Ein Restaurant in Binz auf Rügen (Landkreis Vorpommern-Rügen) steht wegen seiner Speisekarte in den Schlagzeilen, da es für "Zigeunerschnitzel" und "Negerküsse" wirbt. Das Restaurant ist damit nicht das erste Mal wegen Diskriminierung in der Kritik.

Urlaubern war das Schild vor dem Rügener Restaurant "Oma's Küche" mit den entsprechenden Essensangeboten auf einem Werbeschild negativ aufgestoßen. Sie hatten sich an die "Ostsee Zeitung" gewandt. Lars Schwarz, Präsident des Hotel- und Gaststättenverbandes Dehoga, vermutet eine gezielte Provokation und hat dafür kein Verständnis. Die Begriffe an sich seien aber sicher nicht rassistisch gemeint, sagte er dem NDR. Früher seien sie gängig gewesen, aber es sei besser, heutzutage darauf zu verzichten. Anderen Medien gegenüber soll die Inhaberin die Wortwahl auf dem Werbeschild verteidigt haben. Die Restaurantbetreiber waren gegenüber dem NDR zu keiner Stellungnahme bereit.

Wiederholte Negativschlagzeilen wegen Diskriminierung

Damit sehen sich die Betreiber des Restaurants nicht zum ersten Mal mit dem Vorwurf der Diskriminierung konfrontiert. Bereits 2018 machte "Oma's Küche" Schlagzeilen, nachdem es sich täglich nach 17 Uhr zur "kinderfreien Zone" erklärte und damit warb. Bereits damals sorgte das Restaurant mit seinen Werbetafeln für Kontroversen auf der Insel und in Bewertungsportalen im Internet. Die Antidiskriminierungsstelle des Bundes hatte den pauschalen Ausschluss von Kindern in Restaurants als rechtlich bedenklich kritisiert.

"Der absolute Abturner heute war ein Schild, welches gleich am Eingang (mit Smiley) die Gesinnung der Oma erraten lässt: Es ist dem Restaurantinhaber absolut egal, ob Menschen verletzt werden. Man zeigt sehr offensichtlich, welche Gäste gern gesehen werden. Den sitzenden Gästen ist es und war es egal - uns nicht." User eines einschlägigen Bewertungsportals im Internet, Juni 2024

Unmut in Bewertungsportalen im Internet

Gäste des Restaurants machen ihrem Unverständnis und Unmut über die diskriminierenden Werbetafeln und Bierdeckel des Restaurants damals wie heute in einschlägigen Bewertungsportalen im Internet Luft. Dort weisen sie zukünftige Gäste beispielsweise darauf hin, man würde die "Gesinnung der Oma" schon mit dem Schild am Eingang erraten können. Andere berichten in ihren Einträgen, nachdem sie das Personal auf die fremdenfeindlichen Formulierungen angesprochen hätten, sei es " richtig ungemütlich" geworden.

Weitere Informationen
Ein Schild mit der Aufschrift ·Adult-Only Restaurant ...ab 17.00 Uhr bitte ohne Kinder unter 14" steht vor dem Eingang des Restaurants "Oma's Küche". © dpa Bildfunk Foto: Stefan Sauer

Rügener Restaurant: Kinder müssen draußen bleiben

Auf Rügen erklärt ein Gastronom sein Restaurant zur "kinderfreien Zone". Die Aufregung ist groß. Die Antidiskriminierungsstelle schaltet sich ein. Der Wirt wirbt um Verständnis. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 29.09.2024 | 15:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern