Stand: 28.09.2024 08:41 Uhr

Regenbogencamp Prerow: Streit eskaliert weiter

Der Campingplatz in den Ostseedünen in Prerow, der bis Ende 2023 an die Regenbogen AG verpachtet war. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck
Am Landgericht Stralsund läuft bereits ein Prozess zwischen dem Land und der Regenbogen AG. Ende 2023 wurde dem Unternehmen gekündigt. Das hält den Pachtvertrag weiterhin gültig.

Der Streit um den als Regenbogencamp bekannten Dünen-Campingplatz in Prerow (Landkreis Vorpommern-Rügen) eskaliert. Der langjährige Betreiber, die Regenbogen AG, hat Klage gegen Umweltminister Till Backhaus (SPD) eingereicht. Nach Angaben des Unternehmens richtet sich die Klage gegen Aussagen des Ministers, die unsachliche und unwahre Behauptungen beinhaltet hätten. Die Aussagen von Backhaus verletzten zudem Persönlichkeitsrechte. Konkret nannte das Unternehmen Äußerungen auf der Internetseite des Ministeriums, in einem Interview mit dem NDR und Aussagen von Backhaus während eines Treffens mit Campern. Als Beispiel wird etwa der Vergleich mit "Mietnomaden" genannt, obwohl das Unternehmen stets pünktlich Miete zahle, hieß es.

Das Land hatte Ende 2023 den Pachtvertrag mit der Regenbogen AG gekündigt. Das Unternehmen argumentiert, dass dieser Vertrag bis Ende 2042 gültig sei. In diesem Streit beschäftigt sich das Landgericht Stralsund mit dem Fall. Das soll klären, ob der Pachtvertrag zwischen dem Land und der Regenbogen AG noch gültig ist. Ein Urteil soll vorraussichtlich im November gesprochen werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 27.09.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Rufbusse auf einem Parkplatz. © Screenshot

Bürokratische Hürden: Rufbus endet oft an der Landkreisgrenze

In den benachbarten Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Mecklenburgische Seenplatte fährt der Ilse-Bus oft nur bis zur Grenze. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Grenzkontrolle Bundespolizei an der deutsch-polnischen Grneze © Screenshot

Penkun: Polizei stellt mutmaßlichen Schleuser und Flüchtlinge

Der Schleuser gestand, dass er die drei Afghanen nach Deutschland bringen wollte. mehr

Anneke Kim Sarnau und Lina Beckmann stehen auf einem Platz in Rostock während Dreharbeiten © NDR.de/Boris Laewen Foto: Boris Laewen

Max Gleschinski: "Polizeiruf Rostock war für mich ein Traum"

Der 30. Rostocker "Polizeiruf 110 - Tu es!" feierte Premiere beim FiSH Filmfestival in Rostock. Max Gleschinski hat Regie geführt. mehr

Entwurfsgrafik des künftigen Flaggschiffs der deutschen Klimaforschung "Polarstern 2". © Alfred-Wegener-Institut  / thyssenkrupp Marine Systems

TKMS: Bürgermeister Beyer sieht Wismar vor Veränderungen

Weil das Rüstungsunternehmen Personal von außerhalb benötigt, wird die Stadt wachsen - neue Schulplätze werden gebraucht. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern