Stand: 30.01.2025 18:00 Uhr

Nach Geflügelpest: Stralsunder Zoo hat wieder geöffnet

Zwei Papageien sitzen auf einem Ast vor Kirschblüten im Zoo Stralsund. © Hansestadt Stralsund/Zoo
Mehr als 160.000 Gäste haben den Zoo im Jahr 2024 besucht. In der Anlage leben etwa 1.400 Tiere, verteilt auf mehr als 200 Arten. (Themenbild)

Der Stralsunder Zoo hat nach dem Ausbruch der Geflügelpest unter Auflagen wieder geöffnet. Nach Angaben der Stadt sind am Donnerstag vor allem Dauerkartenbesitzer in die Anlage gekommen. Für das Wochenende hofft die Stadt auf sonniges Wetter und somit auf viele Besucher. Allerdings müssen Gäste vorerst auf verschiedene Vogelarten verzichten. Der Zoo darf derzeit keinen neuen Bestand an Hausgeflügel anschaffen. Auch die Emu-Känguru-Anlage und die Voliere für afrikanische Vögel bleiben noch geschlossen. Anfang des Jahres mussten im Stralsunder Zoo mehr als 100 Enten, Gänse, Hühner, Puten und Tauben getötet werden. Sie hatten sich mit dem Vogelgrippe-Virus infiziert.

Fördermittel für Schaufutterküche

Die Stralsunderinnen und Stralsunder können sich daneben auf ein neues Bauprojekt in ihrem Zoo freuen. Das Land unterstützt die Einrichtung mit 840.000 Euro für den Bau einer Schaufutterküche. Nach Angaben der Hansestadt werden mit dieser Arbeitsabläufe im Zoo verbessert und Besucher stärker in den Zooalltag eingebunden. Insgesamt kostet das Projekt rund 1,4 Millionen Euro.

Weitere Informationen
Weiße Lockengänse im Zooteich © Zoo Stralsund Foto: Zoo Stralsund

Nach Vogelgrippe-Ausbruch: Stralsunder Zoo soll bald wieder öffnen

In den Winterferien sollen Besucher den Zoo wieder besuchen können. Bis dahin wird alles getan, um weitere Vogelgrippe-Fälle zu verhindern. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 30.01.2025 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Blaulicht eines Polizei-Fahrzeugs leuchtet. (Themenbild) © Julian Stratenschulte/dpa Foto: Julian Stratenschulte/dpa

Stralsund: Polizei sucht mutmaßlichen Betrüger

Der Mann hatte mit einer gestohlenen EC-Karte Geld abgehoben. Wer ihn kennt, soll sich melden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Weniger Verkehrsunfälle in der Mecklenburgischen Seenplatte

Die Zahl der Verkehrsunfälle ist in der Seenplatte zurückgegangen. Der Kreis zieht eine positive Bilanz. mehr

Bibliothek Wismar © Christoph Woest

Die erste Nacht der Bibliotheken - 45 im Land machen mit

Bibliotheken sind heute mehr als nur Büchereien. Das soll mit einem besonderen Abend unterstrichen werden. mehr

Ein Feuerwehreinsatz in Wismar wegen einer Frau wegen einer mutmaßlichen Rauchentwicklung © NDR Foto: Raik Raupach

Wismar: Frau löst Feuerwehreinsatz aus

Feuerwehr und Polizei sind in Wismar wegen einer Rauchentwicklung ausgerückt. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern