Stand: 10.05.2025 08:00 Uhr

Boddenpokal eröffnet Segelsaison in Greifswald

Regattafeld von vielen Opti-Jollen auf dem Weg zur roten Wendemarke. © Boddenracer Foto: Sönke Langner
Greifswalder Nachwuchssegler in ihren 'Optis'. Der Boddenpokal bietet die Chance sich für weitere Meisterschaften zu Qualifizieren.

Auf dem Greifswalder Bodden beginnt am Sonnabend der Boddenpokal. Der Wettkampf ist die erste große Regatta der Segelsaison 2025 in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald). Das Segelwochenende ist wichtig für die Nachwuchssportler auf dem Wasser, erklärt Tim Köppe von der Gemeinsamen Jugendabteilung der Greifswalder Segelvereine. Auf der Rangliste können sie in vier Jugend-Bootsklassen die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften ersegeln. An den Start gehen rund 70 Seglerinnen und Segler in den bekannten 'Optimist' Klassen A und B. Auch ILCA (Laser) und 29er segeln um die Wette. Das Segelwetter am Wochenende ist gut, meint Tim Köppe. Bei Wind um 10 Knoten (ca. 18 km/h) müssen die Nachwuchstalente enge Manöver an den Bahnmarkierungen meistern. Der Boddenpokal wird traditionell am ersten Mai-Wochenende ausgetragen. Die Veranstalter erwarten mehr als 130 jugendliche Seglerinnen und Segler aus ganz Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Berlin und Niedersachsen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 10.05.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Schilder im Wald zeigen die aktuelle Waldbrandgefahrenstufe an. © NDR

Hohe Waldbrandgefahr in Teilen Mecklenburg-Vorpommerns

Mit der anhaltenden Trockenheit steigt die Waldbrandgefahr in MV. Betroffen ist vor allem der Süden des Landes. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern