VIDEO: Landratswahlen und OB-Wahl in MV: Das sind die Ergebnisse (10 Min)

Landratswahl Vorpommern-Greifswald: Stichwahl Sack (CDU) gegen Arndt (AfD)

Stand: 11.05.2025 22:35 Uhr

Bei der Landratswahl im Landkreis Vorpommern-Greifswald wird Amtsinhaber Michael Sack (CDU) in zwei Wochen gegen die AfD-Kandidatin Inken Arndt in der Stichwahl antreten.

Landrat Michael Sack (CDU) hat den ersten Wahlgang der Landratswahl in Vorpommern-Greifswald mit 39,4 Prozent der Stimmen für sich entschieden. Damit lag er knapp vor der AfD-Bewerberin Inken Arndt. Sie erreichte 38,0 Prozent. Der SPD-Bewerber Erik von Malottki, der auch von den Linken und den Grünen unterstützt wurde, landete auf dem dritten Platz. Für ihn stimmten 22,6 Prozent der Wähler. Damit kommt es in zwei Wochen zur Stichwahl zwischen Arndt und Sack. Die Wahlbeteiligung lag bei 48,3 Prozent. Bei der vorherigen Landratswahl 2018 lag die Wahlbeteiligung in der Hauptwahl bei 32,3 Prozent. Malottki will nach NDR Informationen bei der Stichwahl Sack unterstützen.

Amtsinhaber gegen Politneuling

Sack ist seit 2018 Landrat des Kreises Vorpommern-Greifswald. Im Interview mit dem NDR betonte der 51-Jährige, dass es bei der Wahl des Landrates nicht um die Parteizugehörigkeit gehen sollte. "Es geht hier ganz klar um eine Person, die am Ende Chef von 1.500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Kreisverwaltung ist, ein unglaublich großes Budget im Jahr auch verantworten muss." Der Berufsschullehrer will im Falle einer Wiederwahl verschiedene Bauprojekte vorantreiben. Außerdem sieht er für die kommenden Jahre in erneuerbaren Energien ein großes Potential für den Landkreis - zum Beispiel in der Wasserstoff-Technologie.

Die Unternehmerin Inken Arndt ist neu im politischen Geschäft, die 61-Jährige sitzt erst seit Juni 2024 für die AfD in der Stadtvertretung Ueckermündes und im Kreistag. Sie will unter anderem die Digitalisierung der Kreisverwaltung forcieren und den Ausbau der Windkraft im Landkreis stoppen. Das Thema Wasserstoff-Produktion in Lubmin sieht sie skeptisch.

 

Weitere Informationen
Eine Frau schaut in die Kamera. © AfD Vorpommern-Greifswald

AfD-Kandidatin Arndt will Windkraft-Ausbau in Vorpommern-Greifswald stoppen

Anfang 2024 ist die 61-Jährige Inken Arndt in die AfD eingetreten. Sie steht voll hinter ihrer Partei - mit all ihren Facetten. mehr

Michael Sack © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner

Michael Sack (CDU) will Projekte in Vorpommern-Greifswald weiterführen

Der Amtsinhaber tritt erneut zur Landratswahl an. Der CDU-Mann will den Fokus unter anderem aufs Bauen legen. mehr

 

VIDEO: Schnelle Fakten für MV: So arbeitet ein Landrat (1 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 11.05.2025 | 18:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Der AfD-Politiker Carlor Dias Rodriguez und der parteilose Stefan Kerth © NDR

Vorpommern-Rügen: Landrat Kerth verpasst direkte Wiederwahl knapp

Kerth hat seine direkte Wiederwahl knapp verpasst. In zwei Wochen kommt es zur Stichwahl gegen Carlos Rodrigues (AfD). mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Regionalliga-Handballer der SG Uni Greifswald/loitz feiern den Klassenerhalt. © NDR

Loitzer Handballer schaffen Klassenerhalt in der Regionalliga

Die SG Uni Greifswald/Loitz hat ihr letztes Saisonspiel gewonnen. Außerdem gab es Schützenhilfe aus Neubrandenburg. mehr

Eine weggeworfene Zigarettenschachtel mit der Aufschrift: "Rauchen kann tödlich sein". © photocase.de Foto: designritter

Region Rostock: Zwei Zigarettenautomaten gesprengt

In Rostock und Nienhagen gab es jeweils nachts eine Explosion. Allein der Sachschaden wird auf einige tausend Euro geschätzt. mehr

Ein Windrad steht auf einem Feld. © NDR Foto: Luca Benincasa

Bürgerentscheid in Kogel: Einwohner möchten keine Windräder

Das vorläufige Ergebnis: Mehr als 80 Prozent der Einwohner sind gegen den Bau von Windrädern. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern