Über der Seebrücke in Zinnowitz ist ein Rettungshubschrauber zu sehen. © Tilo Wallrodt Foto: Tilo Wallrodt
Über der Seebrücke in Zinnowitz ist ein Rettungshubschrauber zu sehen. © Tilo Wallrodt Foto: Tilo Wallrodt
Über der Seebrücke in Zinnowitz ist ein Rettungshubschrauber zu sehen. © Tilo Wallrodt Foto: Tilo Wallrodt
AUDIO: Kind fällt von Seebrücke in Zinnowitz: Klage abgewiesen (1 Min)

Kind fällt von Seebrücke in Zinnowitz: Klage abgewiesen

Stand: 30.09.2024 09:30 Uhr

Im Prozess um den Sturz eines Kleinkindes von der Seebrücke Zinnowitz, in dessen Folge die Mutter schwer verletzt wurde, hat das Landgericht Stralsund die Klage der Mutter abgewiesen. Sie forderte Schmerzensgeld von der Gemeinde Zinnowitz, die eine Verletzung ihrer Verkehrssicherungspflicht bestritt.

Das Landgericht Stralsund hat am Montag die Klage einer Mutter abgewiesen. Die Frau hatte sich bei dem Versuch, ihren Sohn aus dem Wasser zu retten, schwer verletzt und klagte gegen die Gemeinde Zinnowitz auf 35.000 Euro Schmerzensgeld sowie Schadenersatz. Sie hatte argumentiert, dass das Geländer der Seebrücke für Kleinkinder nicht sicher genug beschaffen sei.

Gericht: Seebrücke ist kein Spielplatz

Das Gericht bewertete den Vorfall nicht als Unrecht, sondern als tragischen Unglücksfall. Das Geländer der Seebrücke sei stabil und sicher genug, um einen Menschen zu halten, hieß es. Das Gericht betonte, dass die 1993 gebaute Seebrücke eine touristische Attraktion sei und somit nicht die Anforderungen eines Spielplatzes erfüllen müsse. Außerdem könne die Gemeinde generell davon ausgehen, dass die für ein Kind verantwortlichen Aufsichtspersonen ein Mindestmaß an sorgfältiger Beaufsichtigung wahrnehmen. Ob die Mutter in diesem konkreten Fall eine Mitschuld trifft, entschied das Gericht in seinem Urteil allerdings nicht. 

Kind fällt von Seebrücke

Der Vorfall ereignete sich am Abend des 22. Juli 2021. Der damals zweijährige Junge fiel von der Seebrücke in die Ostsee. Das Gericht ging davon aus, dass er - wie von der Mutter berichtet - durch das Geländer rutschte, dessen untere Querholme 31 Zentimeter Abstand aufweisen. Demnach hatte sich der Kleine für ein Foto hingehockt und dann das Gleichgewicht verloren. Die Mutter sprang sofort hinterher, um ihn zu retten, zog sich dabei jedoch im flachen Wasser schwere Verletzungen zu. Das Kind blieb unverletzt. 

Weitere Informationen
Schild des Landgerichts in Neubrandenburg © dpa-Zentralbild Foto: Bernd Wüstneck

Urteil vom Landgericht gegen 38-jährigen Polen rechtskräftig

Nach einer Tat im Affekt in Malchow muss ein 38 Jahre alter Mann fünf Jahre und acht Monate ins Gefängnis. mehr

Ein Angeklagter sitzt im Gerichtssaal. © Screenshot

Knapp drei Jahre Haft: Weiteres Urteil gegen "Trauerschwindler"

Laut Amtsgericht Rostock hatte der ehemalige Bestatter offene Handwerker-Rechnungen und zahlte Darlehen nicht zurück. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 30.09.2024 | 10:00 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Dachdecker (Themenbild) © IG Bau Ostmecklenburg-Vorpommern Foto: unbekannt

Polizei in Vorpommern warnt vor betrügerischen Handwerkern

In der Nähe von Grimmen soll eine Gruppe von Männern unterwegs sein, die für einfache Arbeiten 15.000 Euro fordert. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Mädchen messen eine Wand aus. © dpa - Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck

Zukunftstag: Unternehmen der Seenplatte sind zufrieden

Kinder und Jugendliche können bei der Aktion Berufe kennenlernen. 39 Unternehmen haben mitgemacht - 25 zum ersten Mal. mehr

In einem Saal sitzen Abgeordnete in Reihen an Tischen. © picture alliance / ZB Foto: Bernd Wüstneck

Busunternehmen rebus fährt weitere 10 Jahre im Landkreis Rostock

Auch die Unterkunft für Geflüchtete in Ziesendorf war erneut Thema bei der Sitzung des Kreistages. mehr

Ein Polizeibeamter präsentiert sichergestelltes Kokain. © picture alliance/dpa/Marcus Brandt Foto: Marcus Brandt

Wohnungs-Durchsuchung in Lützow: Polizei findet Drogen

Die Polizei ermittelt gegen einen 26-Jährigen. In seiner Wohnung wurde unter anderem Kokain und Amphetamin gefunden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern