Stand: 15.07.2024 12:31 Uhr

Jubiläum: 100 Jahre Sternwarte Greifswald

Historisches Teleskop in der Kuppel der Sternwarte Greifswald. © Screenshot
Das Carl-Zeiss-Jena Doppelteleskop ist weltweit einzigartig. Auch die Venus konnte damit bereits beobachtet werden.

Seit 1924 können Besucher vom Turm des Alten Physikalischen Instituts der Universität Greifswald aus in die Sterne schauen. Das Besondere: Greifswald besitzt ein weltweit einzigartiges, aufwändig restauriertes Doppelteleskop von Carl-Zeiss Jena, so der ehemalige Vorstandsvorsitzende des Sternwartenvereins, Tobias Röwf. "Wir haben damit eine sehr schöne Kombination aus Spiegel- und Linsenteleskop. Man kann den Besuchern also beide Teleskoparten zeigen, wie sie funktionieren und welche Abbildungen sie erzeugen."

Planet Venus mehrfach gesichtet

Der Sternwartenverein hat mit diesem Teleskop 2004 und 2012 die Umlaufbahn der Venus beobachtet. Das war schon den Gründern der Greifswalder Astronomie Andreas Mayer und Lambert Heinrich Röhl in den Jahren von 1761 bis 1769 gelungen. "Das ist schon eine sehr gute Leistung für so einen Standort wie Greifswald", so Tobias Röwf. Der Verein bietet regelmäßig Führungen für Besucher an.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 13.07.2024 | 08:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Elektrofähre erprobt autonomes Fahren auf der Warnow

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern