Stand: 02.07.2024 18:12 Uhr

Groß Mohrdorf meldet Brutrekord: So viel Kranichnachwuchs wie lange nicht

Ein junger Kranich mit einem Ring am Bein ist gerade freigelassen worden. © NABU Kranichzentrum Foto: Günter Nowald
Die Wissenschaftler vom NABU Kranichzentrum beringen und besendern die Jungvögel für Forschungszwecke.

Erstmals seit zehn Jahren gibt es wieder mehr Kranichnachwuchs in Mecklenburg-Vorpommern. Grund seien die guten Bedingungen in den Brutgebieten, heißt es aus dem NABU-Kranichzentrum Groß Mohrdorf (Vorpommern-Rügen). Fast die Hälfte der insgesamt 188 erfassten Brutpaare habe in diesem Jahr mindestens einen Jungvogel großgezogen.


Jedes fünfte Brutpaar zieht den Experten zufolge sogar zwei Küken auf. Das sei in den Vorjahren in Mecklenburg-Vorpommern eher eine Seltenheit gewesen. Die positive Bilanz ist vor allem auf die guten Wasserstände in den Feuchtgebieten zurückzuführen, heißt es. Wenn genügend Wasser rund um die Nester vorhanden sei, könnten keine Feinde, wie etwa Füchse, an die noch flugunfähigen Jungvögel gelangen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 02.07.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

TUI KIDS CLUB Hotel Baltic in Zinnowitz / Usedom © TUI

Usedom: Touristiker beraten über neue digitale Möglichkeiten

Das Digitale Innovationszentrum aus Greifswald hatte Experten auf die Insel eingeladen. Sie haben Zukunftsszenarien aufgezeigt. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Rathaus Friedland © NDR Foto: Claudia Arlt

Friedländer Volkshaus Thema in der Stadtvertretung

Das Gebäude soll saniert werden. Dafür hat die Stadt bereits 2022 einen Fördermittelbescheid bekommen. mehr

Klara Keller aus Rostock hat den Wettbewerb "Jugend forscht" im Fachbereich Biologie gewonnen. © Schweriner WEMAG AG Foto: WEMAG/Stephan Rudolph-Kramer

Rostocker Gymnasium räumt drei Preise bei "Jugend forscht" ab

Das Gymnasium Reutershagen gewann in den Fachbereichen Biologie, Physik und Technik. Die Sieger fahren zum Bundeswettbewerb. mehr

Auf der Autobahn 24 sind zwei Lkw verunfallt. © Ralf Drefin Foto: Ralf Drefin

Lkw-Fahrer bei Auffahrunfall auf der A24 schwer verletzt

Nach dem Unfall musste die Autobahn in Höhe Hagenow für mehrere Stunden in Richtung Hamburg gesperrt werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern