Stand: 22.07.2024 08:30 Uhr

Greifswald/Wieck: rund 50.000 Gäste feiern das Fischerfest

Ein Feuerwerk und eine Lasershow über dem Fluss Ryck in Greifswald spiegelt sich im Wasser. © NDR Foto: Robert Schubert
Die Pyro- und Laseshow "Ryck in Flammen" war der krönende Abschluss des dreitägigen Fischerfestes.

Mit der Pyro- und Lasershow "Ryck in Flammen" ist am Sonntagabend das Fischerfest in Greifswald/Wieck (Landkreis Vorpommern-Greifswald) zu Ende gegangen. Rund 50.000 Besucher hatten drei Tage lang das größte maritime Volksfest in Vorpommern besucht. Bereits am Freitag startete das Fischerfest mit einem Feuerwerk und einer Party vor der NDR Bühne mit DJ und Moderator Nils Söhrens. Insgesamt vier Bühnen luden an den drei Tagen zu Live-Musik und Feiern ein. Das Finale "Ryck in Flammen" am Sonntag stand in diesem Jahr unter dem Motto "Sehnsucht". Klassische Musik, Rock, Balladen und gesprochene Lebensweisheiten und Feuerwerk, dreidimensionale Figuren, Muster und Spezialeffekte waren die Zutaten der Pyro-, Licht- und Lasershow. Auch die Polizei spricht von einem erfolgreichen Fest. Bis auf zwei körperliche Auseinandersetzungen blieb alles ruhig, so die Einsatzkräfte.

Ryckhangeln und Kanu-Polo

Neben Musik, einer Bummelmeile und vielen Fischbrötchen war das Fischerfest auch durch sportliche Highlights geprägt. Allen voran das Ryckhangeln, bei dem die Teilnehmer an einem 30 Meter langen Seil über den Fluss klettern müssen. Bernd Krüger konnte seinen Weltmeistertitel verteidigen und gewann zum dritten Mal in Folge. Außerdem gab es Kanu-Polo und die Regatta der ZK10-Kutter. Bei der traditionellen Gaffelrigg fuhren rund 40 Museumsschiffe und moderne Yachten durch die Wiecker Klappbrücke. Besonders beliebt war auch die historische Bahn. Ein Triebwagen der Baureihe 772, auch bekannt als "Ferkeltaxi", fuhr regelmäßig vom Hauptbahnhof zum Hafen Ladebow. Nach Informationen des NDR jeweils gut gefüllt.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 22.07.2024 | 09:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Die NDR Kollegen im Haff-Müritz-Studio in Neubrandenburg berichten täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Automobilzulieferer Webasto © picture alliance/dpa Foto: Stefan Sauer

Neubrandenburg: Webasto streicht bundesweit 650 Stellen

Durch den Stellenabbau würde die Zukunftssicherheit von Webasto gestärkt, heißt es vom Unternehmen. mehr

Das Klenow-Tor in Rostock © Peter Schmidt Foto: Peter Schmidt

Offene Rechnung: Stadtwerke drehen Einkaufscenter Heizung ab

Der Betreiber des "Klenow Tors" beteuert, dass ein technisches Problem im Zahlungsverkehr zum Zahlungsrückstand geführt habe. mehr

Der Blick auf das Rücklicht eines Polizei-Streifenwagens. © picture alliance / dpa | Matthias Balk Foto: Matthias Balk

Unfall in Lübtheen: Motorradfahrer flieht von Unfallstelle

Eine 34-Jährige übersah ein Motorrad, der verletzte Fahrer floh - später stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein hatte. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern