Stand: 16.09.2024 17:04 Uhr

Greifswald: Unimedizin lädt zur "Woche der Demenz" ein

Eine junge Frau umarmt eine Ältere. © panthermedia Foto: obencem
Oft betrifft die Demenzerkrankung eines Familienmitglieds auch die Angehörigen. (Themenbild)

Nach Schätzungen des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen leben in Vorpommern rund 11.000 Menschen mit Demenz. In ganz Deutschland waren es laut der Deutschen Alzheimer Gesellschaft Ende des vergangenen Jahres 1,8 Millionen Menschen. Die Diagnostik und Therapie von Patientinnen und Patienten mit neurodegenerativen Erkrankungen sei anspruchsvoll, so Professorin Agnes Flöel, Direktorin der Klinik für Neurologie im Landkreis Vorpommern-Greifswald. Das gelte insbesondere für Alzheimer-Erkrankungen. Neurodegenerative Erkrankungen sind unheilbar. Sie führen zur Rückbildung oder zum Absterben von Nervenzellen.

Infoveranstaltungen für Interessierte und Fachleute

Im Rahmen der „Woche der Demenz“ vom 16. bis 22. September richtet die Klinik und Poliklinik für Neurologie nun zwei Infoveranstaltungen aus. Am 18. September um 17 Uhr können Fachleute sich bei „Der Alzheimer-Krankheit auf der Spur: Aktuelle Erkenntnisse zu Prävention, Diagnostik und Therapie“ im Kulturbahnhof Greifswald zu neuen Entwicklungen und Möglichkeiten bei der Patientenversorgung austauschen. Laut Flöel bergen neue diagnostische Methoden Chancen, jedoch auch Herausforderungen bei der Therapie und Versorgung. Deshalb sei unter anderem eine enge Zusammenarbeit zwischen den Disziplinen umso wichtiger. Die Informationsveranstaltung „Gesundes Altern – was hilft gegen Vergesslichkeit und Bewegungseinschränkungen?“ richtet sich an Betroffene und Interessierte. Sie findet am 19. September ab 15 Uhr im Bürgerschaftssaal statt. Der Eintritt ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 16.09.2024 | 17:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Die Anzeigetafel auf einem Einsatzfahrzeug der Polizei warnt vor einem Verkehrsunfall. © NDR Foto: Julius Matuschik

Unfall bei Zarrentin: Polizei sucht nach Fahrer

Als die Polizei an der Unfallstelle eintraf, fand sie nur das kaputte und verlassene Fahrzeug. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern