Greifswald: Rechte Parolen und Eierwürfe gegen SPD-Wahlkämpfer

Stand: 24.01.2025 15:00 Uhr

Die Polizei ermittelt gegen sechs Jugendliche, die in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald) im Stadtteil Schönwalde II das Wahlkampfteam der SPD-Bundestagsabgeordneten Anna Kassautzki angegriffen haben sollen. Wie die Polizei dem NDR bestätigt, sind die Wahlkämpfer offenbar mit Eiern beworfen und mit rechten Parolen beschimpft worden. Ein 18-Jähriger gilt als Hauptverdächtiger. Er soll mit Eiern auf die Wahlkämpfer gezielt haben. Laut Polizei hat er auch rechte Parolen gerufen und den Hitlergruß gezeigt. Zudem stehe auch ein 13-Jähriger im Fokus der Ermittlungen. Auch er habe mit Eiern geworfen. Er ist noch nicht strafmündig. Ein SPD-Mitglied wurde getroffen.

"Wir lassen uns nicht unterkriegen"

Anna Kassautzki, die mit dabei war, schreibt in ihren Social-Mediakanälen, das sei kein Streich, sondern eine politisch motivierte Straftat. Sie sei ehrlich erschüttert. Auch bei unterschiedlichen Ansichten müsse man diskutieren, aber man greife niemals Menschen an. Und weiter heißt es: "Ich bin froh, dass niemand verletzt wurde. Wir haben Strafanzeige gestellt und wir lassen uns nicht unterkriegen. Jetzt erst recht." Einem Polizeisprecher zufolge übernimmt der Staatsschutz die Ermittlungen. Es gehe um Beleidigung, gefährliche Körperverletzung und Verwendung verfassungsfeindlicher Symbole.

Pegel verurteilt Tat als "gefährliche Grenzüberschreitung"

In einem Statement hat sich am frühen Nachmittag Mecklenburg-Vorpommerns Innenminister Christian Pegel (SPD) zur Tat geäußert. Sie sei inakzeptabel und stelle eine gefährliche Grenzüberschreitung da, so der Minister. Er kündigte eine rasche und lückenlose Aufklärung durch Polizei und Justiz an. Laut Innenministerium wurden mit Bezug zur Bundestagswahl bisher 54 politisch motivierte Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern erfasst. Die meisten Taten waren Sachbeschädigungen und Diebstahlsdelikte, zudem wurde ein Gewaltdelikt registriert.

Weitere Informationen
Der FDP-Vorsitzende Christian Lindner bekommt bei einem Wahlkampfauftritt in Greifswald von der Linke-Lokalpolitikerin Christiane Kiesow (l) Schaum ins Gesicht geworfen. © Stefan Sauer

Nach Tortenwurf auf Lindner: Linken-Politikerin gibt Sitz zurück

Christiane Kiesow hat FDP-Chef Lindner mit einer Schaumtorte beworfen. Nun zieht sich die Linken-Politikerin aus dem Greifswalder Bauausschuss zurück. mehr

Eine Person hält eine Dose Pfefferspray in der Hand.

Schwerin: Linke stattet Wahlhelfer mit Abwehrspray aus

Das Reizgasspray solle der absolut letzte Schritt sein, um sich bei gewalttätigen Anfeindungen selbst zu schützen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 24.01.2025 | 19:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Bundestagswahl

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern