Stand: 17.09.2024 11:33 Uhr

Greifswald: Interkulturelle Wochen starten

Kinder schneiden in einer Gruppe Obst und Gemüse. © dpa Foto: Bernd Thissen
Bei den interkulturellen Wochen gibt es auch kulinarische Angebote. So können die Teilnehmenden authentische Gerichte probieren. (Themenbild)

Mit einem Kochkurs beginnen heute die bundesweiten Interkulturellen Wochen auch in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald): Eltern und Kinder lernen in der Kita "Inselkrabben" , wie authentische philippinische Frühlingsrollen „Lumpia“ zubereitet werden. Bis zum 19. Oktober bieten rund 50 Veranstaltungen die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Vielfalt in der eigenen Nachbarschaft besser kennenzulernen. "Gerade in politisch rauen Zeiten müssen wir unser friedliches Miteinander und das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte stärken. Die Interkulturelle Woche lädt uns ein, uns auf das zu besinnen, was uns verbindet, statt auf das, was uns trennt", so Anna Gatzke, die Integrationsbeauftragte der Stadt.

Vielfältige Veranstaltungen bieten Gelegenheit zum Austausch

Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus dem Netzwerk Migration haben ein buntes Programm vorbereitet. Es besteht aus Konzerten, Filmen, Vorträgen und Workshops. Außerdem laden sie zu Länderabenden und zum Sport ein. Die "Interkulturellen Wochen" sind als Veranstaltungsreihe in Greifswald über die Jahre gewachsen. Eröffnet werden die Interkulturellen Woche mit einem Interkulturellen Gottesdienst in der St. Jacobikirche am 22. September um 10:30 Uhr.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 17.09.2024 | 12:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Feuerwehrleute demonstrieren vor der Volkswerft Stralsund © NDR Foto: Mathias Marius Krüger

Volkswerft Stralsund: Demonstration für Werkfeuerwehr und Schiffbau

Die Mitarbeiter der Werkfeuerwehr Stralsund fordern den Erhalt ihrer rund 50 Arbeitsplätze auf dem Gelände der Volkswerft. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Bentzien ist im Kreis Vorpommern-Greifswald hat den Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft" gewonnen.
Die Gemeinde in der Nähe von Jarmen war der einzige Bewerber außerhalb der Uecker-Randow Region. © Landkreis Vorpommern-Greifswald Foto: Landkreis Vorpommern-Greifswald

Bentzin gewinnt Kreiswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft"

Die Bentziner können sich über eine Prämie in Höhe von 2.000 Euro freuen. Sie dürfen außerdem am Landeswettbewerb teilnehmen. mehr

Der Schriftzug "FEUERWEHR" auf einem Einsatzfahrzeug der Feuerwehr © NDR Foto: Jannik Wölffel

Feuer bei der Feuerwehr: Unbekannte zünden Auto in Lüssow an

Bei einem Brand auf dem Gelände der Feuerwehr in Lüssow ist ein altes Auto zerstört worden. Auch eine Fassade wurde beschädigt. mehr

Symbolbild Polizeiauto © Lars Engelbrecht Foto: Lars Engelbrecht

Schwerin: Kind von Auto angefahren - Fahrer flüchtig

Der Junge überquerte mit einem Roller die Fahrbahn, als er von dem Auto angefahren wurde. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern