Stand: 17.09.2024 11:33 Uhr

Greifswald: Interkulturelle Wochen starten

Kinder schneiden in einer Gruppe Obst und Gemüse. © dpa Foto: Bernd Thissen
Bei den interkulturellen Wochen gibt es auch kulinarische Angebote. So können die Teilnehmenden authentische Gerichte probieren. (Themenbild)

Mit einem Kochkurs beginnen heute die bundesweiten Interkulturellen Wochen auch in Greifswald (Landkreis Vorpommern-Greifswald): Eltern und Kinder lernen in der Kita "Inselkrabben" , wie authentische philippinische Frühlingsrollen „Lumpia“ zubereitet werden. Bis zum 19. Oktober bieten rund 50 Veranstaltungen die Möglichkeit, sich auszutauschen und die Vielfalt in der eigenen Nachbarschaft besser kennenzulernen. "Gerade in politisch rauen Zeiten müssen wir unser friedliches Miteinander und das Zugehörigkeitsgefühl von Menschen mit Flucht- und Einwanderungsgeschichte stärken. Die Interkulturelle Woche lädt uns ein, uns auf das zu besinnen, was uns verbindet, statt auf das, was uns trennt", so Anna Gatzke, die Integrationsbeauftragte der Stadt.

Vielfältige Veranstaltungen bieten Gelegenheit zum Austausch

Zahlreiche Akteurinnen und Akteure aus dem Netzwerk Migration haben ein buntes Programm vorbereitet. Es besteht aus Konzerten, Filmen, Vorträgen und Workshops. Außerdem laden sie zu Länderabenden und zum Sport ein. Die "Interkulturellen Wochen" sind als Veranstaltungsreihe in Greifswald über die Jahre gewachsen. Eröffnet werden die Interkulturellen Woche mit einem Interkulturellen Gottesdienst in der St. Jacobikirche am 22. September um 10:30 Uhr.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 17.09.2024 | 12:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern