Sassnitz-Mukran: Der LNG-Tanker "Arctic Lady" liegt mit einer Ladung LNG im Energie-Terminal "Deutsche Ostsee" neben dem Regasifizierungsschiff "Energos Power". © Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++ Foto: Stefan Sauer/dpa +++ dpa-Bildfunk +++

Rügen: Binz will LNG-Umschlag in Mukran untersagen lassen

Stand: 05.11.2024 09:33 Uhr

Die Gemeinde hat einen entsprechenden Antrag bei den Behörden eingereicht. Das Amt prüft, ob der Umschlag nach Nordeuropa zulässig ist.

Die Gemeinde Binz (Landkreis Vorpommern-Rügen) will den Umschlag von Flüssigerdgas im Hafen von Mukran untersagen lassen. Ein entsprechender Antrag wurde am Montag an das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt (StALU) geschickt, teilte ein Sprecher mit. Die Deutsche ReGas als Betreiberin des Terminals hatte Ende September die Betriebserweiterung angezeigt. Das Unternehmen will in Mukran künftig Flüssigerdgas umschlagen und dann zu Häfen in Nordeuropa transportieren. Bislang darf die Deutsche Regas nur Flüssigerdgas anlanden, regasifizieren und ins deutsche Gasnetz einspeisen. Ein erweiterter Umschlag sei aus Sicht der Gemeinde Binz nicht zulässig.

Bürgermeister fordert neues Genehmigungsverfahren

Bürgermeister Karsten Schneider (parteilos) forderte die Landesregierung auf, umgehend die Betriebsgenehmigung zu entziehen. "Ein Umschlagsterminal muss von Grund auf neu, nach herkömmlichen Verfahren beantragt und insbesondere einer Umweltverträglichkeitsprüfung unterzogen werden", so Schneider. Allein die Umweltverträglichkeitsprüfung würde nach Angaben eines Sprechers der Gemeinde rund zwei bis drei Jahre dauern. Das Umweltministerium teilte bereits Ende September mit, dass der Umschlag nicht von der Genehmigung gedeckt sei. Die Deutsche ReGas sollte das neue Geschäftsmodell erläutern und alle dafür notwendigen Nachweise vorlegen. Das StALU prüft derzeit, ob der LNG-Umschlag zulässig ist. Zuvor hatte bereits die Deutsche Umwelthilfe Anzeige gegen die Deutsche ReGas erstattet.

Weitere Informationen
Die "Coral Energy" liegt Mitte September 2024 am LNG-Terminal in Mukran auf Rügen. © Bürgerinitiative "Lebenswertes Rügen"

Streit um LNG-Umschlag: Deutsche ReGas weist Vorwürfe zurück

Die Verladung und Weiterverschiffung von LNG nach Schweden steht in der Kritik - eine Betriebsweise, die so nicht genehmigt sei. mehr

Die "Coral Energy" liegt Mitte September 2024 am LNG-Terminal in Mukran auf Rügen. © Bürgerinitiative "Lebenswertes Rügen"

Mukran: LNG-Umschlag nach Schweden beantragt

Die Deutsche Regas will sich in Mukran ein neues Geschäftsmodell eröffnen und Flüssigerdgas nach Nordeuropa umschlagen. mehr

Das LNG-Terminal Mukran von See aus. © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer/dpa-Bildfunk

Gasmangellage beendet: Was passiert mit dem LNG-Terminal?

Der Bund spricht von "wichtiger Resilienzfunktion". Gegner fordern den Rückbau des Terminals auf Rügen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Nachrichten aus Mecklenburg-Vorpommern | 05.11.2024 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Vier Mitglieder einer Jugendfeuerwehr bei einer Übung. © NDR Foto: Susann Moll

Feuerwehr-Nachwuchs des Landkreises misst sich in Jarmen

Fast 800 Kinder und Jugendliche aus ganz Vorpommern-Greifswald lösen verschiedene Aufgaben. Das soll den Zusammenhalt stärken. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Rettungswagen im Einsatz (Themenbild). © picture alliance/dpa Foto: Carsten Rehder

Rettungswagen stößt auf Einsatzfahrt mit Hirsch zusammen

Das Fahrzeug war mit einer Patientin auf dem Weg in ein Krankenhaus und nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. mehr

Rotes Feuerwehrauto vor einer Wache. © Screenshot

Ehrenamtsmesse Güstrow mit Ideen zum Mitmachen

Mehr als 40 Initiativen von der Freiwilligen Feuerwehr bis zum Sportverein stellen sich im Bürgerhaus Güstrow vor. mehr

Ein roter Haken wird auf ein Blatt Papier gemalt. © imago/McPhoto

NDR Talk vor Ort zur Landratswahl in LUP: Der Faktencheck

Die vier Kandidaten haben Fakten benutzt, die im Hintergrund geprüft wurden. Hier ein Auszug davon. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern