Stand: 09.08.2024 08:51 Uhr

Fossilienfund weist erstmals Flugsaurier in Vorpommern nach

Eine Computergrafik zeigt einen Flugsaurier. Links oben ist ein Foto von einem Knochenfragment zu sehen. © Universität Greifswald Foto: Frederik Spindler
Beispielbild eines Rhamphorhynchiden. Das Fossil (links im Bild) könnte beweisen, dass es Flugsaurier in Mecklenburg-Vorpommern gab.

Der Fund stammt aus einer stillgelegten Tongrube in Klein Lehmhagen (Landkreis Vorpommern-Rügen). Dort stieß ein Greifswalder Geologe beim Sammeln auf ein winziges Fragment eines länglichen, dünnen Knochens, der sich in der Mitte in zwei beinahe parallel zueinander verlaufende Äste aufspaltet. Das nur 27 Millimeter lange Fragment wurde anschließend präpariert und wissenschaftlich aufbereitet. Mit Mikroskop und hochauflösendem Computertomographen wurde das neue Fossil untersucht und dokumentiert. Die Forscher gehen davon aus, dass es sich um den Überrest eines Flugsauriers handelt. Möglicherweise gelangte der Kadaver des Tieres auf die Meeresoberfläche und zerfiel, wobei sich seine Überreste auf dem Meeresboden ablagerten. Sollte es sich tatsächlich um den Rest eines Rhamphorhynchiden handeln, wäre es einer der ältesten Nachweise dieser Tiere weltweit und der erste Flugsaurier in Mecklenburg-Vorpommern.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 08.08.2024 | 17:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Elektrofähre erprobt autonomes Fahren auf der Warnow

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern