Stand: 17.01.2025 14:29 Uhr

Flughafen Heringsdorf: Direktflüge an den Bodensee und in die Schweiz

Auf dem Bild sind zwei Fluglotsen vor einem Flugzeug auf dem Flughafen Heringsdorf zu sehen. © Flughafen Heringsdorf Foto: Fabian Lührs
Am 3. Mai startet die Linienflugsaison 2025 am Flughafen Heringsdorf. Insgesamt werden in diesem Jahr sechs Ziele angeflogen.

Der Flughafen Heringsdorf (Landkreis Vorpommern-Rügen) startet mit einem erweiterten Angebot für Linienflüge in die kommende Saison. Der Airport setzt dabei auf sechs Ziele, darunter zwei internationale Destinationen. Erstmals wird es auch eine Direktverbindung zwischen Heringsdorf und Friedrichshafen (Baden-Württemberg) geben. Der Bodensee-Airport wird damit zum einzigen Flughafen im Süden Deutschlands, der eine direkte Verbindung in rund eineinhalb Stunden zur Ostseeinsel Usedom ermöglicht. In dieser Saison wird es auch wieder wieder eine Verbindung nach Zürich geben. Diese gab es zuletzt im Jahr 2019. "Nach einer Phase der Stabilisierung sehen wir jetzt eine deutliche Aufwärtsentwicklung," sagt Flughafengeschäftsführer Dirk Zabel.

Passagierzahlen um elf Prozent gestiegen

Mit den neuen Zielen und einer hohen Auslastung wolle man ein wichtiges Zeichen für die touristische Bedeutung des Flughafens Heringsdorf als Tor zur Sonneninsel Usedom setzen, so Zabel weiter. Alle vier Linienflugverbindungen im vergangenen Jahr, darunter die Strecken nach Frankfurt, Mannheim, Kassel und Luxemburg, seien gut ausgelastet gewesen, blickt der Geschäftsführer zurück. Besonders die Destination Luxemburg habe sich als erfolgreich erwiesen. Die Passagierzahlen am Flughafen Heringsdorf erhöhten sich im vergangenen Jahr um elf Prozent auf 21.689. Auch bei den Flügen stieg die Zahl um 1,4 Prozent auf 4.474.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 17.01.2025 | 12:40 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern