Stand: 29.10.2024 07:23 Uhr

Erste Wasserstoffbusse für den Landkreis Vorpommern-Rügen

Ein Wasserstoffbus fährt im Rahmen eines Pressetermins am Sassnitzer Hafen im Landkreis Vorpommern-Rügen © dpa-Bildfunk Foto: Stefan Sauer
Der Kreis Vorpommern-Rügen will die Emissionen im Busverkehr senken.

Die Verkehrsgesellschaft Vorpommern-Rügen (VVR) präsentiert am Dienstag in Sassnitz den ersten von drei Wasserstoffbussen, die in Zukunft im Landkreis unterwegs sein sollen. Der Landkreis will damit nach eigenen Angaben einen weiteren Schritt zur Antriebswende machen. Die zwölf Meter langen Busse sollen unter realen Bedingungen im Linienverkehr getestet werden. Zunächst auf der Langstrecke zwischen Tribsees und Sanitz und auf kürzeren Routen rund um Grimmen und Stralsund. „Mit diesen Bussen wollen wir Rückschlüsse auf das Handling im Betrieb, die Werkstattanforderungen und die langfristigen Betriebskosten ziehen", erklärt VVR-Geschäftsführer Ulrich Sehl. Im Rahmen des HyPerformer-Projektes des Landkreises wird aktuell die Beschaffung weiterer Brennstoffzellen-Busse geprüft. Das Projekt verfolgt den Aufbau einer zentralen Wasserstofferzeugungs-, Verteil- und Verbraucherinfrastruktur mit Unterstützung von Bundesfördermitteln. Die Wasserstoffbusse können mit einem vollen Tank rund 400 Kilometer emissionsfrei fahren. Betankt werden die Fahrzeuge vorerst in Rostock-Laage. Künftig werden auch alternative Betankungskonzepte erprobt, um die notwendigen Rückkopplungen für den Realbetrieb zu erhalten, so eine Sprecherin der VVR. Das Unternehmen betreibt bereits fünf Elektrobusse auf der Insel Rügen. Insgesamt sind täglich bis zu 200 Busse auf 69 Linien unterwegs.

Weitere Informationen
Die rebus, Regionalbus Rostock GmbH, stellt 12 Wasserstoffbusse für den Landkreis Rostock in den Dienst. © rebus/André König Foto: André König

Landkreis Rostock: Zwölf neue Wasserstoff-Busse im Einsatz

Insgesamt wird das Projekt mit 17 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Digitales und Verkehr gefördert. mehr

Das H2 - Tankstellen-Logo (Wasserstofftankstelle) auf einer Zapfsäule. © picture alliance Foto: Dwi Anoraganingrum

Wasserstoff-Tankstelle in Rostock wird abgerissen

Der Betreiber Total reißt nach sieben Jahren seine Wasserstoff-Säule wieder ab. Begründung: Sie sei unwirtschaftlich. mehr

Der Bund hat den Bau des neuen, bundesweiten Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt. (Themenbild) © dpa-Bildfunk Foto: Jens Büttner/dpa

Grünes Licht für Wasserstoff-Kernnetz: Wichtiger Strang in MV fehlt

Der Bund hat den Bau des neuen Wasserstoff-Kernnetzes genehmigt. Mecklenburg-Vorpommern muss dabei aber einen Rückschlag hinnehmen. mehr

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 29.10.2024 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Kernkraftwerk Lubmin © imago

Rostocker Firma übernimmt Wasserstoffproduktion in Lubmin

Mit dem Kauf erweitert das Unternehmen H2APEX seinen Standort. Der vorherige Betreiber hatte im November Insolvenz angemeldet. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Szene aus "Dornröschen" am Neustrelitzer Theater © TOG/Jörg Metzner Foto: Jörg Metzner

TOG kündigt Vertrag und fordert 1,9 Millionen Euro zurück

Es geht um den Marstall, der dem Land gehört. Mit der Kündigung des Mietvertrages will die TOG eine drohende Insolvenz abwenden. mehr

Menschen stehen an. © NDR Foto: Dagmar Lembke

Rostock: Hobbykünstler geben Werke zu "Rostock Kreativ"

Kunsthallenchef Neumann lobt die Qualität der Arbeiten. Ab 10. April werden sie gezeigt. mehr

Auf einem Polizeifahrzeug warnt eine Leuchtschrift vor einer Unfallstelle. © picture alliance / Stefan Puchner/dpa Foto: Stefan Puchner

Unfall bei Grabow: Frau in Pkw eingeklemmt

Die 42-Jährige war bei dem Unfall so schwer verletzt worden, dass sie mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus geflogen wurde. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern