Stand: 10.01.2025 08:21 Uhr

Deutsches Meeresmuseum: Internationale Forschung über Quallen

Flammenqualle (Rhopilema esculentum) © Deutsches Meeresmuseum Stralsund Foto: Anke Neumeister
Die Flammenqualle, eine der heutzutage 91 weltweit bekannten Quallenarten. Sie kommt hauptsächlich im Japanischen, gelben und Südchinesischen Meer vor.

Sie gehören weltweit zu den auffälligsten Organismen in den Küstenmeeren, die Wurzelmundquallen. Manchmal werden sie im Durchmesser sogar über zwei Meter groß. Bisher sind 91 verschiedene Arten bekannt, so das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen). Nun haben die Stralsunder gemeinsam mit dem Forschungsinstitut Senckenberg am Meer in Hamburg und mit der Universität von Sao Paulo in Brasilien einen umfassenden Band mit Beiträgen von 36 internationalen Experten über diese Tiere herausgebracht, in der Reihe "Advances in Marine Biology". Darin beschreiben die Wissenschaftler den Erfolg der Quallen als Prädatoren und deren Rolle in sich verändernden Meeren. Sie wollen damit die Aufmerksamkeit für diese Tiere sowie für deren wirtschaftlichen Wert erhöhen. Wurzelmundquallen als Nahrung und ihre Bedeutung für technisch-medizinische sowie biotechnologische Anwendungen spielen dabei eine wichtige Rolle. Und zudem sind sie für die Biologie einfach faszinierende Tiere, so das Meeresmuseum. Diese neue Veröffentlichung zeigt außerdem die Ergebnisse von 50 Jahren weltweiter Forschung über die Quallen.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 10.01.2025 | 09:30 Uhr

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Plakat Jobmesse Eggesin © BeFree

Jobmesse in Eggesin

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Plakat Jobmesse Eggesin © BeFree

Jobmesse in Eggesin

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Die Warnowfähre "Warnowstromer" in Rostock, am Anleger Kabutzenhof. © NDR Foto: Steffen Baxalary

Rostock: Autonomes Fahren auf der Warnow?

Die Rostocker Elektrofähre soll zum Forschungsprojekt werden. Es geht um Automatisierung im Wasserverkehr. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern