Stand: 04.02.2025 11:09 Uhr

"Bitte leeren!" - Stralsund testet digitale Mülleimer

Grüne und gelbe Punkte auf einem Computerbildschirm. © HANSESTADT Stralsund l Pressestelle
So werden die digitalen Mülleimer auf den Rechnern im Amt angezeigt. Grün heißt: "Alles in Ordnung!", Rot bedeutet: "Bitte leeren!"

Die Stadt Stralsund (Landkreis Vorpommern-Rügen) testet seit Dezember Hightech-Mülleimer, die mit Radarsensoren ausgestattet sind. Damit sollen sowohl übervolle Behälter als auch unnötige Touren der Müllabfuhr vermieden werden, so ein Sprecher der Stadt. 35 Papierkörbe in Devin und Andershof sowie fünf Mülleimer für Presspapier auf der Hafeninsel wurden mit Sensoren einer dänischen Firma ausgestattet. Die Sensoren erfassen, wie voll die Behälter sind und geben die Daten weiter. Beim Amt für stadtwirtschaftliche Dienste erscheinen dann grüne, gelbe und rote Punkte auf einer Karte. Rot heißt demnach "Bitte leeren!", Gelb in etwa "Halbzeit" und bei Grün sei alles in Ordnung. Nach Angaben der Stadt könne das System auch vorhersagen, wann die Mülleimer voll sein werden. "Die Sensoren machen unsere Planung viel effizienter", sagt Sven Langfeld, der Abteilungsleiter der Straßenreinigung. "Wir können Touren optimieren und sparen Zeit, Geld und Sprit." Der Testlauf dauert noch bis Dezember dieses Jahres. Anschließend will die Stadt entscheiden, ob gegebenenfalls noch mehr Papierkörbe entsprechend ausgerüstet werden.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 04.02.2025 | 16:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Rügen

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Greifswalder Citylauf: Beim Familienlauf treten viele hundert Teilnehmer an. Läufer am Startpunkt. © Screenshot

18. Greifswalder Citylauf: Mehr als 2.000 Teilnehmer angemeldet

Unterschiedlichste Strecken werden angeboten. Die Greifswalder müssen sich auf Verkehrseinschränkungen in der Innenstadt einstellen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Harlekin-Figur steht im Aussenbereich der Alten Kachelofenfabrik Neustrelitz © NDR

Neustrelitz: Harlekin-Statue in der Alten Kachelofenfabrik

Ein Verein aus Neustrelitz ermöglicht über Spenden Guss und Transport einer Harlekin-Statue aus Italien. mehr

Vor dem Rathaus auf dem Neuen Markt in Rostock verkehren die Straßenbahnen der RSAG. Auch dieses Unternehmen wird zu Beginn der Woche bestreikt. © dpa-Bildfunk Foto: Bernd Wüstneck/dpa

Rostock: Straßenbahnen fahren ab morgen nur teilweise oder eingeschränkt

Unter anderem entfallen die Straßenbahnlinien 3 und 4. Alle anderen Linien fahren mit angepasster Strecke. mehr

Nikolaikirche, Grube und Häuser in Wismar © NDR Foto: Irene Altenmüller

Tag der Städtebauförderung in Westmecklenburg

Mit Baustellen- und Stadtführungen, Vorträgen und Workshops sollen Bürger über die Städtebauförderung informiert werden. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern