Stand: 18.03.2025 06:48 Uhr

Biberbestand in Vorpommern-Greifswald stabilisiert sich

Im Landkreis Vorpommern Greifswald leben derzeit etwa 2.000 Biber. Das geht aus einer Schätzung der unteren Naturschutzbehörde des Landkreises hervor. Das sind mehr Biber als in allen anderen Landkreisen in Mecklenburg-Vorpommern. Wie ein Sprecher der Behörde im Umweltausschuss des Kreises berichtete, würden sich die Tiere wegen der vielen Moore und fließenden Gewässer in der Region besonders wohl fühlen. Die Nager hätten bereits viele der möglichen Lebensräume besiedelt, weshalb sie sich weniger fortpflanzen - das wiederum sorge dafür, dass sich der Biberbestand im Landkreis derzeit einpendeln würde, so der Bericht weiter.

Biberdämme sorgen für Ärger

Ein Biber in Geesthacht © NDR
Der Biber ist neben dem Menschen eines der wenigen Lebenswesen, das seine Umwelt aktiv gestaltet. (Archivbild)

Zuletzt waren Biber und ihre Dämme immer wieder Grund für Ärger gewesen. Sie hatten zum Beispiel einen Bahndamm der Usedomer Bäderbahn untergraben und so zum Einsturz gebracht. Das hatte zu einer mehrmonatigen Streckensperrung geführt. Allerdings tragen Biber auch zur ökologischen Vielfalt bei - denn ihre Dämme sind Lebensraum vieler Insekten und anderer Tiere. Außerdem helfen die Dämme, Wasser in Landschaften zu halten.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 18.03.2025 | 09:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Turm des Greifswalder Doms St. Nikolai mit großer Uhr © NDR Foto: Moritz Schröder

Neuer Umweltpastor zu Antrittsbesuch in Greifswald

Der neue Umweltpastor der Nordkirche informiert sich über den Stand des Umweltschutzes der evangelischen Gemeinden. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Ein Blaulicht leuchtet auf einem Polizeifahrzeug. (Symbolfoto) © IMAGO / teamwork

Ermittlungen gegen drei Tatverdächtige in Malchin

Diebstahl, Randale und Bedrohung, all das wird den drei Tatverdächtigen vorgeworfen. Zunächst waren sie geflüchtet. mehr

Das Volleyballteam des SV Warnemünde © SV Warnemünde Foto: Thoren Arlt

SV Warnemünde reicht Lizenzunterlagen für Volleyball-Bundesliga ein

Der Meister der 2. Bundesliga Nord will das Abenteuer Bundesliga wagen und in der kommenden Saison Berlin, Friedrichshafen oder Lüneburg herausfordern. mehr

Ein Mann mit Rektor-Kette spricht an einem Pult. © NDR Foto: Christoph Woest

Jahresempfang der Hochschule Wismar: Rektor kritisiert Finanzierung

Im bundesweiten Vergleich würde sich die Finanzierung der Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern am unteren Rand bewegen. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern