Stand: 07.12.2024 08:00 Uhr

Anklam: Rekordbeteiligung bei der Wahl des Jugendparlaments

Kinder wählen an einer Anklamer Schule das Jugendparlament. © Screenshot
44 Prozent der Anklamer Schüler haben das Jugendparlament mitgewählt. (Archivbild)

In Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) haben Kinder und Jugendliche in dieser Woche zum vierten Mal das Jugendparlament gewählt. Dabei haben soviele Mädchen und Jungen abgestimmt wie noch nie. An den sieben Anklamer Schulen und in den Jugendclubs der Stadt haben 568 Schülerinnen und Schüler gewählt - das macht eine Wahlbeteiligung von 44 Prozent. Abstimmen konnten Kinder und Jugendliche zwischen elf und 21 Jahren, die in Anklam wohnen, dort zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen.

Neun Jugendliche als Interessenvertreterinnen und -vertreter

Im Jugendparlament sitzen nun neun Mädchen und Jungen. Die meisten Stimmen hat die amtierende Vorsitzende, Elisabeth Schmidt, bekommen, gefolgt von Julian Becker. Ebenfalls einen Sitz im Jugenparlament haben Tamme-Gustav Tschoppe, Michelle Anita Kossorz, Christopher Finnenthal, Julia Zirzow, Lucas Krause, Patrick Marquardt und Casey Salow. Sie vertreten nun die Interessen der Kinder und Jugendlichen aus Anklam gegenüber dem Bürgermeister und der Stadtvertretung.

VIDEO: Die vierten Wahlen im Jugendparlament von Anklam (3 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 07.12.2024 | 08:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Die Aussteller freuen sich auf die Besucher bei der Jobmesse Eggesin. © NDR Foto: Marlene Klinger

Jobmesse in Eggesin startet

Mehr als 30 regionale Unternehmen präsentieren sich den Besuchern. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Zwei Radfahrer fahren auf einem nicht befestigten Weg durch den Wald. © NDR Foto: Dominik Dührsen

Neuheiten im Tourismus in der Seenplatte

Digitale Reiseführer, Yoga auf dem Hausboot und ein Gravelbike-Festival - 2025 ist viel Neues geplant. mehr

Gruppenbild der neuen Studierenden im Masterstudiengang "Theater unterrichten" an der HMT in Rostock. © Ina Driemel

Rostock: Hochschule für Musik und Theater bildet Lehrkräfte aus

An der Hochschule für Musik und Theater startet der neue Jahrgang für Lehrkräfte in künstlerischen Fächern. mehr

Auf einer Straße stehen mehrere Baustellenzäune, an denen gelbe Baustellenlampen angebracht sind. © NDR Foto: Pavel Stoyan

Schwerin: Hort-Neubau für Weststadtcampus geplant

Der Bau des neuen Hortgebäudes für den Schulkomplex kostet fast zehn Millionen Euro. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern