Stand: 07.12.2024 08:00 Uhr

Anklam: Rekordbeteiligung bei der Wahl des Jugendparlaments

Kinder wählen an einer Anklamer Schule das Jugendparlament. © Screenshot
44 Prozent der Anklamer Schüler haben das Jugendparlament mitgewählt. (Archivbild)

In Anklam (Landkreis Vorpommern-Greifswald) haben Kinder und Jugendliche in dieser Woche zum vierten Mal das Jugendparlament gewählt. Dabei haben soviele Mädchen und Jungen abgestimmt wie noch nie. An den sieben Anklamer Schulen und in den Jugendclubs der Stadt haben 568 Schülerinnen und Schüler gewählt - das macht eine Wahlbeteiligung von 44 Prozent. Abstimmen konnten Kinder und Jugendliche zwischen elf und 21 Jahren, die in Anklam wohnen, dort zur Schule gehen oder eine Ausbildung machen.

Neun Jugendliche als Interessenvertreterinnen und -vertreter

Im Jugendparlament sitzen nun neun Mädchen und Jungen. Die meisten Stimmen hat die amtierende Vorsitzende, Elisabeth Schmidt, bekommen, gefolgt von Julian Becker. Ebenfalls einen Sitz im Jugenparlament haben Tamme-Gustav Tschoppe, Michelle Anita Kossorz, Christopher Finnenthal, Julia Zirzow, Lucas Krause, Patrick Marquardt und Casey Salow. Sie vertreten nun die Interessen der Kinder und Jugendlichen aus Anklam gegenüber dem Bürgermeister und der Stadtvertretung.

VIDEO: Die vierten Wahlen im Jugendparlament von Anklam (3 Min)

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Greifswald | 07.12.2024 | 08:35 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Vorpommern-Greifswald

Die neuesten Regionalnachrichten aus Vorpommern

Vorschaubild für den Podcast des Vorpommernstudio Greifswald auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
3 Min

Regionalnachrichten aus Greifswald

Aus dem Vorpommernstudio in Greifswald berichten NDR Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 3 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Vorpommern

Eine Person wirft ihren Umschlag zur Briefwahl in einen Briefkasten. © dpa Foto: Peter Endig

Start der Stichwahlen in MV: Entscheidung am 25. Mai

Sowohl in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald als auch an der Mecklenburgischen Seenplatte konnte keiner der Landratskandidaten die absolute Mehrheit erzielen. mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Eine Person wirft ihren Umschlag zur Briefwahl in einen Briefkasten. © dpa Foto: Peter Endig

Start der Stichwahlen in MV: Entscheidung am 25. Mai

Sowohl in Vorpommern-Rügen, Vorpommern-Greifswald als auch an der Mecklenburgischen Seenplatte konnte keiner der Landratskandidaten die absolute Mehrheit erzielen. mehr

Eine Bezahlkarte für Asylbewerber. © NDR Foto: Carolin Fromm

Landkreis Rostock arbeitet mit Bezahlkarte für Geflüchtete

Nach monatelangen Verzögerungen ist die Einführung der Bezahlkarte nun erfolgreich abgeschlossen. mehr

Badegäste springen von einem Steg ins Wasser. © picture alliance/dpa Foto: Robert Michael

Badespaß in Westmecklenburg: Saisonstart in einigen Bädern

Seit Donnerstag ist das Parchimer Naturbad am Wockersee wieder geöffnet. In anderen Bädern begann die Saison sogar schon früher. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern