Ein Baustellenschild an einem Absperrzaun. © Colourbox Foto: PetraD

Ortsumgehung Rövershagen: Was bisher geplant ist

Stand: 24.10.2024 17:36 Uhr

Viel Stau, viele Autos, viel Frust: Wer durch Rövershagen (Landkreis Rostock) möchte, muss häufig mehr Zeit einplanen. Das könnte sich mit der neuen Umgehungsstraße ändern.

Bereits Anfang 2025 sollen Unterlagen für die Raumverträglichkeitsprüfung finalisiert und beim zuständigen Amt eingereicht werden, so Jonas Bohl, Sprecher des Wirtschaftsministeriums. Im Anschluss daran könne die gesetzlich vorgeschriebene Linienbestimmung, also die Bestimmung des genauen Straßenverlaufs, beim Fernstraßenbundesamt beantragt werden. Konkrete Pläne für den Verlauf der Umgehungsstraße könnten dann Anfang 2026 feststehen.

Grobe Verlaufspläne bereits festgelegt

Wo genau die Straße verlaufen soll, kann nach bisherigem Erkenntnisstand noch nicht gesagt werden. Erst wenn das Linienbestimmungsverfahren vollständig abgeschlossen ist, kann die Planung dahingehend vertieft werden. Erste Überlegungen wurden jedoch bereits getätigt, so sagt Bohl: "Die Trassensuche der miteinander vergleichbaren Varianten bewegt sich in einem circa 4.000 Hektar Raum der Gebiete der Gemeinden Bentwisch, Mönchhagen, Rövershagen." Der Bundesverkehrswegeplan 2030, welcher in einem Kabinettsbeschluss 2016 verabschiedet wurde, zeigt hingegen einen ersten Entwurf des Lageplans: Demnach könnte im Bereich Bentwisch die Straße beginnen, am Flugplatz Purkshof vorbeiführen und östlich von Rövershagen in die B105 münden.

Deutlich höhere Entlastung mit Ortsumgehung

Nach einer Berechnung im Jahr 2019 fahren durch beide Orte täglich knapp 20.000 Autos. Mit einer neuen Ortsumgehung würden laut einer Prognose für das Jahr 2035 weniger als die Hälfte der Autos durch Mönchhagen fahren. Sogar weniger als ein Drittel durch Rövershagen. Ziel des Projektes ist somit, die Ortschaften vom Durchgangsverkehr zu entlasten sowie laut Bohl die "straßenseitige Verbindung des Oberzentrums Rostock mit dem Mittelzentrum Ribnitz-Damgarten sowie dem Oberzentrum Stralsund und der in diesem Bereich befindlichen touristischen Gebiete" zu verbessern.

Großes Projekt – große Kosten

Laut Bundesverkehrswegeplan 2030 belaufen sich die Gesamtkosten auf 35 Millionen Euro. Getragen werden diese hauptsächlich von der Bundesrepublik Deutschland. Falls andere Kostenträger betroffen seien, wie z.B. die Deutsche Bahn, würden sich laut Bohl die Kostenanteile gemäß gesetzlichen Vorgaben regeln. Wann genau das Bauvorhaben beginnt oder abgeschlossen sein wird, kann nach derzeitigem Stand noch nicht gesagt werden. Vielmehr müsse von einem mehrjährigen Planungs- und Genehmigungsprozess ausgegangen und vorerst die künftige Straßenführung festgelegt werden, so Bohl.

Dieses Thema im Programm:

NDR 1 Radio MV | Regionalnachrichten aus Rostock | 24.10.2024 | 18:30 Uhr

Schlagwörter zu diesem Artikel

Landkreis Rostock

Die neuesten Nachrichten aus der Region Rostock

Vorschaubild für den Podcast  des Ostseestudios Rostock auf NDR 1 Radio MV © iStock Foto: golero
2 Min

Regionalnachrichten aus Rostock

Aus dem Ostseestudio Rostock berichten die Reporter täglich ab 5.30 Uhr im Landesprogramm von NDR 1 Radio MV, für andere NDR Programme und die gesamte ARD. 2 Min

Mehr Nachrichten aus der Region Rostock

Ein Mitarbeiterin des Deutschen Krebsforschungszentrums arbeitet mit einer digitalen Pipette. © picture alliance/dpa | Bernd Weißbrod Foto: Bernd Weißbrod

Trump-Politik: Folgen für die Forschung in Mecklenburg-Vorpommern

Klimawandel, Medizin, Meeresforschung: Die Wissenschaft in MV arbeitet eng mit den USA zusammen. Wie hat sich das verändert? mehr

Mehr Nachrichten aus den Regionen in MV

Die Kreisstadt Parchim in Westmecklenburg von oben © Stadt Parchim Foto: Steffen Struck

Parchim: Brunnen am Schuhmarkt wird erneuert

Neugestaltung des Schuhmarkt-Brunnens kostet etwa 350.000 Euro. Zum Stadtjubiläum im Juni 2026 soll er präsentiert werden. mehr

Mehrere Aussteller präsentieren sich mit ihren Ständen in einer großen Halle © Inselmesse Foto: Ulrike Köster

Ückeritz: Fünfte Inselmesse öffnet ihre Pforten

Die Inselmesse im Ostseebad Ückeritz macht sich zum Ziel, die Tourismusbranche auf der Insel umweltfreundlicher zu gestalten. mehr

Im Landgericht Neubrandenburg beginnt ein Prozess wegen gefährlicher Körperverletzung, Misshandlung von Schutzbefohlenen und Freiheitsberaubung neu. © picture alliance/dpa Foto: Bernd Wüstneck

Prozess gegen zwei 19-Jährige wegen versuchten Mordes

Die beiden Angeklagten sollen eine 17-Jährige in Neustrelitz in eine Wohnung gelockt haben, um sie zu töten. mehr

Die Applikation App WhatsApp ist auf dem Display eines Smartphones zu sehen. © picture alliance/dpa Foto: Silas Stein

Im Handy abonnieren: Die NDR MV Nachrichten bei Whatsapp

Im NDR MV Whatsapp-Kanal gibts die wichtigsten Themen für Mecklenburg-Vorpommern kompakt und schnell zusammengefasst. extern